Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Juli 2009 · Juli 1540, wurde Thomas Cromwell, Earl of Essex, wegen Hochverrats und Ketzerei auf dem Tower Hill enthauptet. Und viele der damaligen angebrachten Vorwürfe gegen ihn, haber bis heute überlebt. Mit diesem Thread (den ich auf Grund der Menge in mehrere Teile gliedern werde) möchte ich versuchen, etwas mehr Licht auf diesen Staatsmann zu ...

  2. Am 9. Juli 1536 wurde der Titel Baron Cromwell, of Wimbledon in the County of Surrey, durch Letters Patent für den englischen Staatsmann Thomas Cromwell geschaffen. Am 17. April 1540 wurde er zudem der Titel Earl of Essex verliehen. Im Juli 1540 wurde er wegen Hochverrats geächtet, ihm seine Titel aberkannt und er hingerichtet.

  3. 30. Juli 2020 · Weil er Heinrich VIII. bei seinen Frauenproblemen half, stieg Thomas Cromwell in höchste Ämter Englands auf. Ausgerechnet ein Porträt von Heinrichs vierter Gattin soll 1540 zu seiner grausamen ...

  4. Thomas Cromwell, 1. Earl of Essex (* um 1485 in Putney, London; † 28. Juli 1540 in London) war ein englischer Staatsmann unter Heinrich VIII. und der Konstrukteur der Henry’schen Reformation in England. Die Institutionen des englischen Staates wurden durch die Verwaltungsreformen Cromwells modernisiert. Er betrieb die Enteignung der englischen Klöster, was ihm den Beinamen "Hammer der ...

  5. Cromwell werd de leider van de protestantse partij aan het hof van Hendrik VIII. In 1539 arrangeerde hij het huwelijk van de koning met Anna van Kleef, om zo een alliantie met de Kleefse protestanten te smeden. Hij werd op 18 april 1540 tot Earl of Essex verheven.

  6. 22. März 2020 · Die britische Bestseller-Autorin schließt mit „Spiegel und Licht“ ihre 2350-seitige Lebensbeschreibung über den zum Earl of Essex aufgestiegenen Sohn eines Schmieds ab.

  7. Statesman Cromwell rose to power as Cardinal Wolsey's right-hand man, later becoming principal secretary and chief minister to Henry VIII. He was a brilliant administrator and evangelical reformer, ruthlessly pursuing the dissolution of the monasteries. He was one of the architects of the king's break from the Roman Catholic Church, suggesting in 1520 that Henry become 'supreme head' of the ...