Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2024 · November 2023 Marja-Liisa Völlers und Peggy Schierenbeck erklären: „Anne-Frank-Tag“ bleibt, trotz Enthaltung der CDU – ebenso wurden weitere Bundesmittel für viele Bildungsprojekte und soziale Einrichtungen im Landkreis von der Ampel gerettet. Marja-Liisa Völlers und Peggy Schierenbeck erklären: Jetzt lesen

  2. September 2021 bin ich Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 33: Diepholz-Nienburg I. Mein Wahlkreis umfasst den gesamten Landkreis Diepholz und die Samtgemeinden Grafschaft Hoya und Uchte aus dem Landkreis Nienburg. Insgesamt waren 193.398 Einwohner:innen in Diepholz-Nienburg I berechtigt bei der letzten Bundestagswahl wählen zu gehen.

  3. Themen. Politik ist mir oft zu langsam und zu wenig lösungsorientiert. Als Unternehmerin habe ich oft gedacht: Mensch, das kann man doch besser machen! Es müsste einfach mehr Abgeordnete geben, die vom Fach sind und die wirklich im Leben stehen. Nicht meckern, sondern machen: Deshalb kandidiere ich für den Deutschen Bundestag.

  4. Diese Haltung spiegelt sich neben unserem Codex für die Moderation von Anfragen auch in unserem Sozial-, Umwelt- und Gleichstellungsprofil wider. Mehr Informationen. Stellen Sie Peggy Schierenbeck, Abgeordnete Bundestag 2021 - 2025 (Fraktion: SPD), Ihre Fragen! Außerdem finden Sie hier Infos zu Abstimmungsverhalten und Nebentätigkeiten.

  5. Peggy Schierenbeck Bundestagsabgeordnete für Diepholz & Nienburg . Blog; Über mich. Gläserne Abgeordnete; Pressemitteilungen; Presseschau; THW-Landeshelfervereinigung Niedersachsen

  6. 9. Apr. 2024 · Peggy Schierenbeck, zuständige Berichterstatterin: Heute haben in Berlin die Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, und der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Michael Stübgen, die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2023 vorgestellt.

  7. 23. Nov. 2021 · Gläserne Abgeordnete. “Lobbyist:in” ist ein anderes Wort für Interessenvertreter:in. Interessenvertreter:innen bündeln hinter sich die Meinungen und Wünsche von bestimmten Gruppen – zum Beispiel der Arbeitnehmer:innen, der Autohersteller oder der Umweltschützer:innen – und tragen diese bei den Abgeordneten vor.