Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Iwanowitsch Bucharin (1. Mal) (1920–1921) Grigori Jewsejewitsch Sinowjew (1921 – 23. Juli 1926) Alexei Iwanowitsch Rykow (3. April 1922 – 19. Dezember 1930) Michail Pawlowitsch Tomski (3. April 1922 – 13. Juli 1930) Stalin-Zeit 1924 bis 1953. Nikolai Iwanowitsch Bucharin (2. Mal) (1. Juni 1924 – 17. November 1929)

  2. Communist place of mass murder. Alexei Iwanowitsch Rykow (russisch Алексей Иванович Рыков, wiss. Transliteration Aleksej Ivanovič Rykov; * 13. Februarjul./. 25. Februar 1881greg. in Saratow; † 15. März 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker. Von 1924 bis 1930 war er Vorsitzender des Rates der Volkskommissare ...

  3. Alexej Iwanowitsch Rykow ( ) Fotograf: John Graudenz (1884–1942) Alternative Namen: Johannes Graudenz. Beschreibung: deutscher Fotograf: Geburts-/Todesdatum: 12. November 1884 : 22. Dezember 1942 : Geburts-/Todesort ...

  4. Alexei Iwanowitsch Rykow, Leo Trotzki, Georgi Leonidowitsch Pjatakow und Karl Radek, u.a. Liste der Politischen Strafprozesse (215) vergebene Artikel (95) Verfasser (83) bearbeitete Artikel (77) 20. Juli 1944 Arbeiterbewegung Armenien Attentat Aufruhr Au ...

  5. Rykow, Alexei I. Rykow, Alexei Iwanowitsch; Рыков, Алексей Иванович ; more; Biografische Lexika/Biogramme Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929 Quellen(nachweise) Archivportal-D Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917- ...

  6. Alexei Iwanowitsch Rykow * Sonntag, 13.02.1881 (57 J., Wassermann) in Saratow † Dienstag, 15.03.1938 in Moskau, hingerichtet. Sowjetunion, Politiker, Politik . Er war einer der führenden Bolschewiki. 1922-30 Mitglied des Politbüros der KPdSU und 1924- ...