Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Mai 2002 · Der frühere Bundespostminister und ehemalige Bundestagspräsident Richard Stücklen (CSU) ist am Donnerstagabend im Alter von 85 Jahren in Franken gestorben.

  2. Richard Stücklen (* 20. August 1916 in Heideck; † 2. Mai 2002 in Weißenburg) war von 1957 bis 1966 Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen sowie von 1979 bis 1983 Präsident des Deutschen Bundestages.

  3. www.spiegel.de › politik › richard-stuecklen-a-22c8b963-0002Richard Stücklen, - DER SPIEGEL

    28. Jan. 1996 · 79, ehemaliger Bundespostminister und Bundestagspräsident (CSU), der einen großen parlamentarischen Auftritt 1984 mit Joschka Fischer hatte ("Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch ...

  4. Richard Stücklen wird 1916 in Heideck geboren. Er macht eine Lehre im Elektrohandwerk. Von 1936 an wird er zum Arbeitsdienst verpflichtet, anschließend als Soldat eingezogen, bis er 1943 vom Kriegsdienst freigestellt wird. Er wird Abteilungsleiter in einem Industriebetrieb. 1945 ist Stücklen Mitbegründer der CSU. Von 1949 bis 1990 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages – so lange wie ...

  5. www.spiegel.de › politik › richard-stuecklen-a-a882acff-0002RICHARD STÜCKLEN - DER SPIEGEL

    RICHARD STÜCKLEN ist seit dem unfreiwilligen Rücktritt des früheren Verteidigungsministers Franz-Josef Strauß der dienstälteste CSU-Minister im Bundeskabinett. Nach der Bundestagswahl 1957 ...

  6. www.spiegel.de › politik › richard-stuecklen-a-615cb1bc-0002Richard Stücklen - DER SPIEGEL

    22. März 1981 · Richard Stücklen, 64, CSU-Bundestagspräsident, entschied am vergangenen Mittwoch in der Fragestunde des Bundestages pragmatisch. Der CDU-Abgeordnete Bernhard Friedmann hatte wissen wollen, wann ...

  7. Richard Stücklen (* 20. August 1916 in Heideck; † 2. Mai 2002 in Weißenburg in Bayern) weer en düütschen Politiker vun de CSU. He weer vun 1957 bit 1966 Bundsminister för Post- un Feernmellwesen un vun 1979 bit 1983 Präsident vun’n Düütschen Bundsdag . Stücklen hett de Volksschool besöcht un dorna en Lehr in’t Elektrohandwark ...