Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jewhen Petruschewytsch, ukrainischer Politiker, wurde am 03.06.1863 in Busk, Ukraine geboren und starb am 29.08.1940 in Berlin. Jewhen Petruschewytsch wurde 77. Jewhen Petruschewytsch wurde 77. Der Geburtstag jährt sich zum 160. mal.

  2. Andrij Liwyzkyj. 1879–1954. 14. Oktober 1920. 18. November 1920. USDRP. Schließen. Weitere Informationen Exilregierungen der Ukrainischen Volksrepublik 1920–1992 ...

  3. Media in category "Yevhen Petrushevych". The following 3 files are in this category, out of 3 total. Coin of Ukraine Petrushevych r.jpg 200 × 200; 37 KB. Petrushevych Yevhen.jpg 359 × 510; 191 KB. Петрушевич Євген Омелянович.jpg 392 × 550; 38 KB. Categories:

  4. Jewhen Petruschewytsch (ukrainisch: Євген Петрушевич, polnisch: Eugeniusz Petruszewicz; * 3. Juni 1863 in Busk, Galizien, heute Ukraine; † 29. August 1940 in Berlin) war ein Rechtsanwalt und ukrainischer Politiker aus Galizien. Er war stellvertretender Vorsitzender der Ukrainischen nationaldemokratischen Partei (UNDP).

  5. 28. Jan. 2022 · 1907 bis 1918 war er Abgeordneter des österreichischen Reichsrats, stellvertretender Leiter des ukrainischen Parlamentsklubs und der Ukrainischen Parlamentarischen Repräsentanz in Wien (vereinte alle ukrainischen Mitglieder der beiden Häuser im österreichischen Parlament). 1916 löste er den bisherigen Vorsitzenden Kost Lewyzkyj auf beiden Posten ab. 1910 wurde Jewhen Petruschewytsch auch ...

  6. Jewhen Petruschewytsch (ukrainisch: Євген Петрушевич, polnisch: Eugeniusz Petruszewicz; * 3. Juni 1863 in Busk, Galizien, heute Ukraine; † 29. August 1940 in Berlin) war ein Rechtsanwalt und ukrainischer Politiker aus Galizien. Er war stellvertretender Vorsitzender der Ukrainischen nationaldemokratischen Partei (UNDP).

  7. Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch ( russisch Евгений Викторович Вучетич; wiss. Transliteration Evgenij Viktorovič Vučetič; * 15. Dezember jul. / 28. Dezember 1908 greg. in Jekaterinoslaw; † 12. April 1974 in Moskau) war ein sowjetischer Bildhauer und Künstler. Am bekanntesten wurde Wutschetitsch durch seine ...