Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stresemanns Erbe: Julius Curtius und die deutsche Außenpolitik : 1929 - 1931 Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Bild; Digitalisat: Bayerische Staatsbibliothek Rechte vorbehalten - Freier Zugang. 0 / 0 > Download. Quellenangabe. Klic ...

  2. Faithful to the Fatherland: Julius Curtius and Weimar Foreign Policy. By William G. Ratliff New York, Bern, Frankfurt am Main, Paris: Peter Lang. 1990. Pp. 261. $44.00. ISBN 0-8204-0948-0. Julius Curtius entered German national politics in 1920 as a Peoples party delegate to the Reichstag. He was a corporate lawyer with university

  3. Curtius was elected to the Reichstag as a member of the DVP in 1920 and kept his seat until 1932. He was appointed Luther’s Minister of Economic Affairs in 1926 and direct his efforts first and foremost towards strengthening the country’s exports and its trading ties with the Soviet Union. Following Stresemann’s death, Curtius took on the post of Foreign Minister; initially in addition ...

  4. Julius Curtius (Industrieller) (1818–1885), deutscher Industrieller Julius Curtius (Politiker) (1877–1948), deutscher Politiker, Reichswirtschaftsminister und Reichsaußenminister Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  5. Stresemanns Erbe: Julius Curtius und die deutsche Außenpolitik 1929-1931: Julius Curtius und die deutsche Aussenpolitik 1929-1931 (Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart) | Rödder, Andreas | ISBN: 9783506774996 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  6. 16. Feb. 2014 · Was Julius Curtius erfolgreich betrieb, war ab 1849 die Herstellung von synthetischem Ultramarin – ein komplexes Verfahren, aber ein höchst einträgliches Geschäft. Was es wiederum Curtius erlaubte, ausgedehnte Waldflächen zu erwerben. Am Kaiserberg steht ein Denkmal, das ihn als „Hüter und Schützer der Waldes“ ehrt.

  7. Berthold Peter Anft: "Curtius, Julius Theodor" In: NDB Bd. 3, S. 445 Margot Becke-Goehring (Hg.): Freunde in der Zeit des Aufbruchs der Chemie: der Briefwechsel zwischen Theodor Curtius und Carl Duisberg. Berlin u.a.: Springer 1990 ISBN 3-540-52219-0 August Darapsky: Theodor Curtius zum Gedächtnis ...