Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Josef, 1st Prince of Hohenlohe-Schillingsfürst [2] Profession. Diplomat. Religion. Katolsk. Underskrift. Fyrst Chlodwig Karl Victor zu Hohenlohe, prins af Ratiboř og Corvey ( 31. marts 1819 – 6. juli 1901) var en tysk politiker og statsmand. Han fulgte grev Leo von Caprivi som Tysklands 3. rigskansler.

  2. Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Geboren: 31. März 1819, Rotenburg a. d. Fulda. Gestorben: 6. Juli 1901, Bad Ragaz. Die folgenden Archivalien wurden im jeweiligen Herkunftsarchiv mit dieser Person verlinkt. Weitere Archivalien zu dieser Person können Sie über den Link unter "Suche" auf dieser Seite finden.

  3. Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, der neue deutsche Reichskanzler. (Zu dem Bildnis Seite 773.)Vor viereinhalb Jahren, in den Märztagen des Jahres 1890 hatte Caprivi als Nachfolger Bismarcks die Aemter des deutschen Reichskanzlers, des preußischen Ministerpräsidenten und Ministers des Auswärtigen übernommen.

  4. Kein anderer deutscher Politiker des 19. und 20. Jahrhunderts war so lange in politischen Ämtern aktiv wie er: Über 50 Jahre diente Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst zunächst als bayerischer Abgeordneter und Ministerpräsident, seit 1871 als Reichstagsabgeordneter, Botschafter in Paris, Staatssekretär des Auswärtigen, Statthalter in Elsass-Lotheringen und schließlich ab 1894

  5. Reichsgraf Philipp Ernst von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst und Reichsgraf Karl Philipp von Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein und ihre Nachkommen zu Reichsfürsten. Ihre Landesteile wurden erst am 14. August 1757 durch Kaiser Franz I. zum Reichsfürstentum erhoben. Unter Fürst Karl Albrecht erfuhr Schillingsfürst 1753–1793 eine erste ...

  6. Chlodwig Carl Viktor, fursti af Hohenlohe-Schillingsfürst og prins af Ratibor og Corvey (31. mars 1819 – 6. júlí 1901), yfirleitt kallaður furstinn af Hohenlohe, [1] var þýskur stjórnmálamaður sem var kanslari Þýskalands og forsætisráðherra Prússlands frá 1894 til 1900. Hann hafði gegnt ýmsum embættum fyrir kanslaratíð ...

  7. zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Alexander. 1883–1887 Jurastudium in Göttingen, Wien, Paris, Graz u. Leipzig bis zur ersten juristischen Prüfung. 1887–1890 Referendar in d. Verwaltung von Elsass-Lothringen in Straßburg. 1893–1903 MdR, Reichsland Elsass-Lothringen 10. Wahlkreis Hagenau-Weißenburg, deutschkonservativ, dann fraktionslos.