Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hannes Swoboda ist ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments. 2012 wurde er zum Fraktionsvorsitzenden der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament (S&D) gewählt. Als überzeugter Pro-Europäer und engagiertes Mitglied der SPÖ kam er gleich nach dem EU-Beitritt Österreichs als Abgeordneter des Europäischen Parlaments nach Brüssel und trat in den ...

  2. 21. März 2013 · Es ist ein vernichtendes Fazit, das der sozialdemokratische Europapolitiker Hannes Swoboda zieht. Stümperhaft und überheblich sei man an den Rettungsplan für Zypern herangegangen – mit dem ...

  3. Ende September fand in der Diplomatischen Akademie eine Podiumsdiskussion über “ Vor- und Nachteile der direkten Demokratie“ statt. Aus diesem Anlass habe ich einige Gedanken zur Weiterentwicklung der Demokratie verfasst. Das von einigen TeilnehmerInnen der Diskussion favorisierte Schweizer Modell der direkten Demokratie hat sicher seine ...

  4. Freiheit ist genauso wie Toleranz ein vielfältiger und dehnbarer Begriff. Und so wie man Toleranz nicht sinnvoll ohne Akzeptanz denken kann – oder jedenfalls sollte, so ist die Freiheit des Einzelnen nicht ohne Rücksicht auf Nachbarn und die Gemeinschaft umsetzbar. Freiheit ist nicht die Möglichkeit, tun und lassen zu können was man will ...

  5. Dr. Hannes Swoboda, Präsident. (Jg. 1946) war von 1996 bis 2014 Abgeordneter zum Europäischen Parlament und Vizepräsident der S&D Fraktion und ab 2012 deren Präsident. Hannes Swoboda absolvierte von 1964-1972 das Studium der Rechtswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre und arbeitete bis 1986 in der Wiener Arbeiterkammer.

  6. Offizielle Website von MEP RET. DR. HANNES SWOBODA. News; Über mich; Publikationen; Pressefotos „This Tayyip Erdogan won’t change“ – Speech about the situation in Turkey in the EP

  7. Dieser setzt auf eine immer kleiner werdende Gruppe von weißen, männlichen Wählern. Sie sind es, die sich im Amerika einer gemischten Bevölkerung, geführt von einem schwarzen Präsidenten, nicht mehr „zu Hause“ fühlen. Obama hingegen setzt auf eine neue und immer stärker werdende Koalition von Afroamerikanern, Hispanics, Jungen und ...