Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Jan. 2018 · Im Sumpf der deutschen Terrorabwehr. 25. Januar 2018. Die Opfer des Sprengstoff-Anschlags in Düsseldorf-Wehrhahn wollen endlich erfahren, wer ihnen aus welchen Motiven schwerste Verletzungen zugefügt und ihren Tod in Kauf genommen hat. Nun beginnt der Prozess gegen einen Neonazi, dem die Anklage vorwirft, er habe den Anschlag als Einzeltäter ...

  2. 10. Apr. 2024 · 14. März 2024. Martina Renner. Das Verbot von racial profiling muss ins Gesetz! Eine Politik, die Flucht und Geflohenen zuerst mit Kontrolle und Abschreckung begegnen will, missbraucht die Bundespolizei. Für Die Linke muss Polizeiarbeit der Öffentlichen Sicherheit dienen, nicht Instrument einer repressiven Migrationspolitik sein.

  3. Martina Renner (born 11 March 1967) is a German politician of The Left who has been a member of the Bundestag since 2013 and one of six deputy leaders of her party since 2018. Life and education. Renner grew up in Mainz and attended the ...

  4. 21. Mai 2024 · Angesichts der PMK-Statistik für das Jahr 2023 erklärt Martina Renner: "Nicht die neuen Höchststände der politisch motivierten Kriminalität sollten uns beunruhigen, sondern dass wir diese erwartet haben und unsere Befürchtungen jedes Jahr wieder erfüllt werden. Mehr als 45.000 politisch motivierte Straftaten, also zwei Drittel kommen von ...

  5. Wichtig ist mir weiterhin, journalistisch und als Referentin in diesem Bereich zu wirken. Geboren März 1967 in Mainz. Verheiratet. Zwei Kinder. Sprecherin für antifaschistische Politik der Bundestagsfraktion. 2018 bis 2022 stellvertretende Parteivorsitzende der Partei Die Linke. Beirat des Bündnis für Demokratie und Toleranz (Ordentliches ...

  6. 22. Juni 2021 · Für Renner ist das nicht genug: Sie sieht die Linke als Oppositionspartei in der Verantwortung, weitere Forderungen zu stellen. „Zum Beispiel sollte die Polizei nicht gegen sich selbst ermitteln. Es braucht eine unabhängige Aufklärung“, sagt sie. Zudem sollte die Bundesanwaltschaft das Verfahren übernehmen und die Ermittlungen führen. Nötig sei auch, dass die Behörden nicht länger ...