Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Apr. 2024 · Hugo Stinnes (born Feb. 22, 1870, Mülheim, Ger.—died Apr. 10, 1924, Berlin) was a German industrialist who emerged after World War I as Germany’s “business kaiser,” controlling coal mines, steel mills, hotels, electrical factories, newspapers, shipping lines, and banks.

  2. 5. Mai 2023 · Der „Inflationskönig“ Hugo Stinnes und sein Geschäftsmodell. Steigende Preise helfen den Unternehmen. Denn sie entwerten auch die Schulden. Ein Rückblick. Im Frühjahr 1923 sorgte der ...

  3. Trace your containerised cargo. Here we give you the facility to trace your precious containerised cargo, please ensure you have both the container and corresponding Bill of Lading number as you will need to input both. Please also take note that this is not real-time tracking but purely “last movement”, for example the initial load date ...

  4. 10. Apr. 2024 · Doch Hugo Stinnes wurde am 12. Februar 1870 eben nicht als Arbeiterkind, sondern als zweiter Sohn des Mülheimer Unternehmers Hermann Hugo Stinnes und seiner Frau Adeline Coupienne in Mülheim geboren. Als Hugo das Licht der Welt erblickte, hatte der Name Stinnes nicht nur in der Mülheimer Wirtschaft einen guten Klang.

  5. ©2020-2023 HUGO STINNES SCHIFFAHRT GmbH. × Cookie and data protection information and consent. Functional cookies. When using this website, cookies are installed, which are necessary for the execution of the basic functions of the website. More informat ...

  6. Inv.-Nr.: Gm 2012/4. Hugo Stinnes war ein deutscher Industrieller und Politiker. Der von ihm ab 1893 und insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg geschaffene Montan-, Industrie- und Handelskonzern gehörte zu den größten unternehmerischen Konglomeraten Deutschlands. Zu Beginn der Weimarer Republik zählte Stinnes zu den einflussreichsten ...

  7. Der Stinnes-Konzern umfaßt 1.535 Unternehmen mit 2.888 Betriebsstätten von der Rohstofförderung bis zur Fertigproduktion. 10. April: Hugo Stinnes stirbt in Berlin. Schon bald nach seinem Tod beginnt sein riesiges Firmenimperium zu zerfallen. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute.