Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Adenauer bei der Unterzeichnung des Grundgesetzes Quelle: dpa. Konrad Adenauers politische Karriere war atemberaubend: Vor dem Zweiten Weltkrieg war er Kölner Oberbürgermeister, nach dem ...

  2. Konrad Hermann Joseph Adenauer ( German: [ˈkɔnʁaːt ˈʔaːdənaʊɐ] ⓘ; 5 January 1876 – 19 April 1967) was a German statesman who served as the first chancellor of the Federal Republic of Germany from 1949 to 1963. From 1946 to 1966, he was the first leader of the Christian Democratic Union (CDU), a newly-founded Christian-democratic ...

  3. Konrad Adenauer was also responsible for cementing the good, friendly relations with the United States of America that had already been in evidence during what became known as the Berlin Blockade. In 1948 the Soviet Union blocked all access routes to Berlin, as a result of which the United States and the United Kingdom launched the Berlin Airlift.

  4. Biografie. Konrad Adenauer (rechts), Imago Images ( InC) Adenauer erhielt seine politische und weltanschauliche Prägung in der Wilhelminischen Ära, als er aus kleinen Verhältnissen durch Intelligenz, Talent, harte Arbeit und eine vorteilhafte Heirat in das rheinische Großbürgertum aufstieg. Er legte 1894 am Kölner Apostelgymnasium das ...

  5. Konrad Adenauer – Politische Anfänge. Im Jahr 1906 trat er schließlich der katholischen Zentrumspartei bei und begann so seine politische Karriere, die rasant anstieg. 1907 wurde er zum Beigeordneten der Stadt Köln gewählt und nur zwei Jahre später wurde er bereits erster Beigeordneter und Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Köln.

  6. Konrad Adenauer und die Hauptstadtfrage. Vor 75 Jahren wurde die Stadt Bonn zum vorläufigen Bundessitz gewählt. Konrad Adenauer, der Präsident des Parlamentarischen Rats, hatte hieran maßgeblichen Anteil. Weiterlesen.

  7. Lebenslauf - Die wichtigsten Daten. 1876. 5. Januar. Geburt Conrad Hermann Joseph Adenauers in Köln als drittes von fünf Kindern des Sekretärs am Appellationsgericht Köln Johann Conrad Adenauer und seiner Frau Helena, geb. Scharfenberg. 1882. April. Besuch der Knabenschule an Sankt Aposteln.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach