Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Blochmann. Die deutsche Pädagogin. Sie war ab 1926 Leiterin des Pestalozzi-Fröbel-Hauses in Berlin. 1930 wurde sie Professorin an der Pädagogischen Akademie Halle/Saale, 1934 bis 1952 am College in Oxford und seit 1952 an der Universität Marburg an der Lahn. Sie bearbeitete Fragen der Frauenbildung und der Sozialpädagogik.

  2. Juliane Jacobi. Elisabeth Blochmann war die einzige Lehrstuhlinhaberin im Fach Pädagogik an ei ner westdeutschen Universität nach dem Zweiten Weltkrieg und blieb dies für fast zwei Jahrzehnte. Schon allein deshalb steht es heutigen Pädagoginnen gut an, sich mit ihrem Werk und Leben zu beschäftigen. Zudem hat sie seit dem Band HI des ...

  3. Die Weidenhäuser Brücke ist die älteste Lahnbrücke in der mittelhessischen Stadt Marburg. Weidenhäuser Brücke ist liegt 150 Meter westlich von Elisabeth-Blochmann-Platz. Die Ukraine sieht sich in ihrem mutigen Kampf ums Überleben mit Engpässen konfrontiert. Bitte unterstützen Sie die Ukraine, denn die Ukraine verteidigt eine friedliche ...

  4. Kurzbiographie: Elisabeth Blochmann (1892 – 1972) 14. April 1892. Geburt von Elisabeth Friederike Emma Blochmann in Apolda als erstes von drei Kindern. 1899 – 1908. Schülerin des Großherzoglichen Sophienstifts in Weimar; anschließend: Besuch einer Höheren Töchterschule, des Lyzeums und des Oberlyzeums. 1911.

  5. Elisabeth Blochmann *April 14, 1892 (Apolda, Germany) †January 27, 1972 (Marburg, Germany)

  6. 7. Feb. 2024 · Elisabeth Blochmann, ‘GERMANY TODAY’, German Life and Letters 1, no. 2 (January 1948): 150–55; Elisabeth Blochmann, ‘The Superstition of the Dragon in Thuringia’, Folklore 49, no. 3 (1 September 1938): 288–288; Elisabeth Blochmann, ‘Goethe Autographs in the Album of an Irishman’, The Modern Language Review 39, no. 1 (1944): 58–62; E. Handrich, Albert Reble, and Elisabeth ...

  7. Elisabeth Blochmann (* 14. April 1892 in Apolda; † 27. Januar 1972 in Marburg) war eine bedeutende deutsche Pädagogin und erste Professorin für Pädagogik an der Philipps-Universität Marburg.