Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Katharina Kanne starb am 20.05.1810, vier Jahre und 3 Monate nach ihrem Gatten, in Leipzig. Ihre letzte Ruhestätte fand sie auf den Alten Johannisfriedhof in Leipzig. Letzte Änderung der Seite: 06. 08. 2022 - 12:08. Anna Katharina Schönkopf (1746-1810) war die erste große Liebe des Schriftstellers Johann Wolfgang von Goethe.

  2. Anna Katharina Schönkopf. Anna Katharina SCHÖNKOPF (22a de aŭgusto 1746 – 20a de majo 1810) [1] estis filino de vinkomercisto Christian Gottlieb Schönkopf ( [ˈkrɪstiːaːn ˈgɔtliːp...]; 1716-1791) [2] kaj de lia edzino Katharina Sibylla ( [...zyːˈbɪlaː...]), denaske Hauck ( [ˈhaʊk]; 1714-1790). [2] Juna Johann Wolfgang Goethe ...

  3. Anna Katharina Schönkopf. Deutsch: Anna Katharina Schönkopf (auch „Käthchen“ und „Annette“ genannt) (* 22. August 1746 in Leipzig; † 20. Mai 1810 ebenda) war die Tochter des Zinngießers Christian Gottlieb Schönkopf, bei dessen Familie der junge Goethe während seiner Leipziger Studienzeit den Mittagstisch nahm.

  4. 30. März 2015 · Anna Katharina. Goethe verguckt sich 1766-67 in die Gastwirtstochter Anna Katharina Schönkopf und führt in Leipzig ein ausschweifendes studentisches Leben. 1771 1771 Friederike. Goethe lernt in Sessenheim, einem kleinen Ort in der Näh ...

  5. Goethe verfasste die Gedichtsammlung Annette 1767 während seiner Leipziger Studienzeit. Die Namensgeberin war seine Freundin Anna Katharina Schönkopf. Sein Freund Ernst Wolfgang Behrisch erstellte eine private Reinschrift und versah sie mit Vignetten . Das Buch Annette besteht aus 19 Stücken, von denen 15 Gedichte und vier Erzählungen ...

  6. www.jgoethe.uni-muenchen.de › leben › leipzig2Leipzig2 - LMU

    Anna Katharina Schönkopf war die Tochter eines Zinngießers, dessen Frau einen Mittagstisch für Studenten und Akademiker unterhielt. Seit Ostern 1766 speiste auch Goethe dort und verliebte sich unsterblich in das Mädchen. Sie war allerdings drei Jahre älter als er, mußte nach den Sitten der Zeit zusehen, daß sie bald unter die Haube kam, und da kam der junge Jurastudent nicht ernsthaft ...

  7. Die Tochter heißt Anna Katharina Schönkopf (1746-1810). Sie gefällt Goethe so sehr, dass er sich in sie verliebt. Käthchen [6] ist ihm gegenüber auch nicht ganz abgeneigt. Es kostet Goethe einige Überwindung, ihr seine Liebe zu gestehen, und mindestens genauso viel, um es seinem Freund Moors zu schreiben: