Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. B1-Übungssatz Jugendliche (PDF, 3.3 MB) B1-Übungssatz Jugendliche Modul Hören direkt anhören (39:41 Minuten) 00:00 00:00. B1-Übungssatz Jugendliche Modul Hören herunterladen (MP3, 95 MB) Zur Vorbereitung auf das Goethe-Zertifikat B1 findest du hier Übungsmaterialien zum Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen.

  2. Goethes Frau. Sie ist „meine Frau" und die „Geheime Räthin" seit dem 19. Oktober 1806. Aber Christiane und Goethe feiern nach wie vor den 12. Juli 1789, den Beginn ihrer Beziehung. Am Tag der Hochzeit ist ihr gemeinsamer Sohn sechzehn Jahre alt und dabei, als die Trauung in der Jakobskirche vollzogen wird.

  3. Johann Wolfgang Goethe, od roku 1782 von Goethe (28. srpna 1749 Frankfurt nad Mohanem – 22. března 1832 Výmar, Sasko-výmarské vévodství), byl německý básník, prozaik, dramatik a politik. Narodil se ve svobodném říšském městě Frankfurtu nad Mohanem jako syn velmi zámožné rodiny.

  4. Leiden und Erfolge. Im Alter von 22 Jahren ging Goethe 1772 auf Wunsch seines Vaters ans Reichskammergericht nach Wetzlar, wo er seine juristischen Kenntnisse vertiefen sollte. Dort lernte er die schöne Charlotte Buff kennen, in die er sich verliebte. Doch sein Werben blieb ohne Erfolg.

  5. Johanna Christiana Sophie Vulpius war die langjährige Geliebte (ab 1788) und Ehefrau (ab 1806) von Johann Wolfgang von Goethe. Sie wurde Mitte der 1760er-Jahre am 1. Juni 1765 in Weimar im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 6. Juni 1816 mit 51 Jahren in Weimar. Ihr Geburtstag jährte sich 2024 zum 259.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Übungsmaterialien. Zurück zu Goethe-Zertifikat C2: GDS. Zur Vorbereitung auf das Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom finden Sie hier Übungsmaterialien zum Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen.

  7. Johanna Christiana Sophie Vulpius wurde am 1. Juni 1765 in Weimar als Tochter des Amtsarchivars Johann Friedrich Vulpius geboren. Sie war die Schwester von Christian August Vulpius. Da ihre Eltern, die Mutter entstammte einer Handwerkerfamilie, stets in Geldnöten lebten, nahm Christiane Vulpius e