Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Albert Foertsch (19 May 1900 – 14 December 1976) was a German general serving during World War II and from 1961 to 1963 the second Inspector General of the Bundeswehr. Foertsch was born in 1900 and joined the military service in the Prussian Army in 1918. Serving in the infantry in the final battles of World War I, Foertsch earned the Iron Cross second class before the end of ...

  2. www.spiegel.de › politik › der-unbekannte-a-3164851b-0002-0001Der Unbekannte - DER SPIEGEL

    FOERTSCH Der Unbekannte. Der Unbekannte. 18.04.1961, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 17/1961. Aufgrund der Voruntersuchung und der gerichtlichen Beweisaufnahme hat das Militärtribunal befunden ...

  3. Friedrich Foertsch (German) 0 references. given name. Friedrich. 0 references. family name. Foertsch. 0 references. date of birth. 19 May 1900 Gregorian. 2 references. stated in. Integrated Authority File . retrieved. 9 April 2014. stated in. Munzinger Pe ...

  4. Deutsch-Krone. † 14. Dezember 1976, Goslar. Friedrich Foertsch war der Sohn eines Frankenstämmigen Landwirts. Er trat am 21. Mai 1918 in die Königlich Preußische Armee ein. Er kam dabei wie sein älterer Bruder, der spätere General der Infanterie Hermann Foertsch, zum 8. Westpreußisches Infanterie-Regiment Nr. 175.

  5. General Friedrich Foertsch im europäischen Nato-Oberkommando, sein Amtsvorgänger als Bundeswehr-Generalinspekteur, General Adolf Heusingen, und General Hans Speidel, Heeresbefehlshaber im Nato ...

  6. 15. Dez. 1976 · GOSLAR, West Germany, Dec. 14 (UPI) — Gen. Friedrich Foertsch, a former cornmander in chief of West Germany's armed forces, died here today in a hospital. He was 76 years old. He was 76 years old.

  7. 24. Mai 2024 · Bericht der Arbeitsgruppe Frühe Bildung: „Gutes Aufwachsen und Chancengerechtigkeit für alle Kinder in Deutschland – Kompendium für hohe Qualität in der frühen Bildung“. Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass heute der Bericht der AG Frühe Bildung "Gutes Aufwachsen und Chancengerechtigkeit für alle Kinder…. 02.04.2024.