Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Aug. 2022 · Ulrich-Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld (21 December 1902 – 8 September 1944) was a German landowner, officer, and resistance fighter against the Nazi régime. Biography. Count Schwerin von Schwanenfeld was born in the Danish capital, Copenhagen, the son of a German diplomat, Ulrich Graf von Schwerin. He finished school at the convent ...

  2. 8. Apr. 2014 · Schwerin wurde als Sohn des Diplomaten Ulrich Graf von Schwerin geboren. Er lebte bis zu seinem zwölften Lebensjahr mit seinen Eltern und Schwestern nahezu a...

    • 2 Min.
    • 712,3K
    • CHRONOS-MEDIA History
  3. Juli 1944 - Gedenkstätte Plötzensee. Der 20. Juli 1944. Der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 ist das zentrale Ereignis des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Nach langen Vorbereitungen ziviler und militärischer Kreise entschließt sich Claus Schenk Graf von Stauffenberg Anfang Juli 1944, trotz seiner schweren Verwundung und seiner ...

  4. The agriculturalist Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld was born in Copenhagen. He studied agriculture in Munich, Berlin, and Breslau. He witnessed the “Hitler putsch” in Munich in 1923, prompting him to reject National Socialism. He married Marianne Sahm in 1928, and the couple later had five sons.

  5. Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin, seit 1930 Graf Schwerin von Schwanenfeld (* 21. Dezember 1902 in Kopenhagen; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein Landwirt, Reserveoffizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

  6. Ulrich Wilhelm Graf Schwerin Von Schwanenfeld. retrieved. 9 October 2017. stated in. Discogs. Discogs artist ID. 3167252. subject named as. Ulrich-Wilhelm Graf Schwerin Von Schwanenfeld . retrieved. 9 October 2017. stated in. Brockhaus Enzyklopädie. Broc ...

  7. Ulrich-Wilhelm Schwerin von Schwanenfeld war der Sohn des Diplomaten Ulrich Graf von Schwerin (1864-1930) und dessen Ehefrau Freda, geborene von Bethmann-Hollweg. Auf Grund der Tätigkeit des Vaters lebte die Familie bis 1914 ständig im Ausland und er wurde während dieser Jahre von Hauslehrern unterrichtet. Als sie mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges ihren Wohnsitz in Dresden nahmen ...