Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.wikiwand.com › de › Erich_MendeErich Mende - Wikiwand

    Erich Mende (* 28. Oktober 1916 in Groß Strehlitz, Landkreis Groß Strehlitz in Oberschlesien; † 6. Mai 1998 in Bonn) war ein deutscher Offizier, Jurist und Politiker ( FDP bis 1970, dann CDU ). Von 1960 bis 1968 war er Bundesvorsitzender der FDP und von 1957 bis 1963 zugleich Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Erich_MendeErich Mende - Wikipedia

    Erich Mende (28 October 1916 – 6 May 1998) was a German politician of the Free Democratic Party (FDP) and Christian Democratic Union (CDU). He was the leader of FDP from 1960 to 1968 and the vice chancellor of Germany from 1963 to 1966 ...

  3. 5. Juni 1998 · Nach raschem Aufstieg in der FDP-Bundestagsfraktion wurde Mende Anfang 1960 FDP-Vorsitzender. Aufsehen hatte er zuvor durch seine Kritik an der Auflösung Preußens sowie durch das von Bundespräsident Theodor Heuss veranlaßte erstmalige öffentliche Tragen des Ritterkreuzes erregt. Beim Wahlsieg der FDP 1961 wurde der eloquente ...

  4. 3. Jan. 2023 · Vom FDP-Hoffnungsträger zum CDU-Hinterbänkler. Bad Godesberg · Auf dem Bad Godesberger Burgfriedhof ist in einem Ehrengrab der einstige Vizekanzler Erich Mende beerdigt. Die Medien nannten den FDP-Politiker „schönen Erich“. Martin Ammermueller vom Heimatverein am Grab von Erich Mende auf dem Burgfriedhof. Foto: Axel Vogel.

  5. www.spiegel.de › politik › erich-mende-a-f0ed6a92/0002/0001ERICH MENDE - DER SPIEGEL

    Erich Mende hat die FDP bei den Bundestagswahlen 1961 zu ihrem größten Wohlerfolg, anschließend jedoch in einen tiefen Sturz aus den Höhen der Volksgunst geführt, nachdem sich die ...

  6. www.spiegel.de › politik › erich-mende-a-51b3d45e-0002-0001Erich Mende - DER SPIEGEL

    Erich Mende, 47, in Schlesien geborener Vizekanzler und Major des Zweiten Weltkriegs, der nach eigener Schätzung 30 bis 40 Prozent kriegsbeschädigt ist, bekannte auf einer Pressekonferenz in ...

  7. Erich Mende 1916 - 1998. 28. Oktober: Erich Mende wird in Groß-Strehlitz/Schlesien als Sohn eines Volksschullehrers und streng nationalbewussten Stadtverordneten der Zentrumspartei geboren. Mende betätigt sich früh im katholischen Jugendbund "Quickborn". Nach dem Abitur Eintritt in die Wehrmacht.