Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusammenfassung. So überraschend es klingen mag, es ist diese kenntnisreiche und breit angelegte Studie von Ludwig von Friedeburg, die heute unter allen Schriften aus dem Traditionszusammenhang der Kritischen Theorie wohl die größte politische Aktualität besitzt. Entstanden aus dem Versuch, das Scheitern der eigenen Reformbemühungen als ...

  2. 15. März 1999 · Ludwig von Friedeburg wurde am 21. Mai 1924 als Sohn des späteren Generaladmirals von Hans Georg von Friedeburg (+ 1945), der 1945 als letzter Oberbefehlshaber der Kriegsmarine die Kapitulation mitunterzeichnete, in Wilhelmshaven geboren. Ausbildung. Er besuchte Schulen in Königsberg, Berlin und Kiel. Danach war er zunächst Soldat (bei Ende ...

  3. 17. Mai 2010 · Ludwig von Friedeburg. Der deutsche Soziologe, Psychologe und SPD-Politiker war von 1962 bis 1966 Professor an der Freien Universität Berlin und ab dem Jahr 1966 in Frankfurt/M. Er leitete in der Zeit von 1966 bis 1969 und von 1975 bis 2001 als Direktor das dortige Institut für Sozialforschung. Ludwig von Friedeburg war in der Periode von ...

  4. 24. Dez. 1983 · Adorno-Konferenz 1983. Herausgegeben von Ludwig von Friedeburg und Jürgen Habermas. Am 9. Und 10. September 1983 fand in der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main das erste Symposion über das wissenschaftliche Werk Theodor W. Adornos statt. Anlaß war die achtzigste Wiederkehr seines Geburtstages.

  5. Studien zum autoritären Charakter: Vorrede v. Ludwig von Friedeburg (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) | Institut für Sozialforschung der J.W.Goethe-Universität Frankfurt, Adorno, Theodor W., Friedeburg, Ludwig von, Weinbrenner, Milli | ISBN: 9783518287828 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  6. Ludwig war der Sohn des gleichnamigen badischen Majors Ludwig von Friedeburg (1827–1892) und dessen erster Ehefrau Amalie, geborene Kauffmann (1835–1866). Militärkarriere. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Karlsruhe und der Kadettenhäuser in Bensberg sowie Lichterfelde trat Friedeburg am 16.