Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michail Iwanowitsch Kalinin war ein sowjetischer Politiker. Er war von 1923 bis 1946 als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets formelles Staatsoberhaupt der Sowjetunion; zuvor von März 1919 bis Dezember 1922 formelles Staatsoberhaupt Sowjetrusslands.

  2. / 19. November 1875 greg. in Werchnjaja Troiza, Gouvernement Twer; † 3. Juni 1946 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker. Er war von 1923 bis 1946 als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets formelles Staatsoberhaupt der Sowjetunion; zuvor von März 1919 bis Dezember 1922 formelles Staatsoberhaupt Sowjetrusslands.

  3. 6. 1946 Moskau; 1926 Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU; seit 1919 Vorsitzender des Zentralexekutivkomitees der UdSSR, 1938-1946 als...

  4. 11. Mai 2023 · Michail Iwanowitsch Kalinin, der Namensgeber, unterzeichnete als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets 1940 einen Befehl zur Exekution polnischer Kriegsgefangener mit. In der Folge...

  5. Vor 5 Tagen · Mikhail Ivanovich Kalinin (born November 7 [November 19, New Style], 1875, Verkhnyaya Troitsa, Tver province, Russia—died June 3, 1946, Moscow) was a communist leader and statesman who was the formal head of the Soviet state from 1919 until 1946.

  6. 6. Mai 2022 · Februar 2022 lieber eine deutsche Exklave zwischen sich hätten als die Oblast Kaliningrad (der Name kommt vom formellen Staatsoberhaupt des Stalinreichs von 1923 bis 1946, Michail Iwanowitsch Kalinin, der niemals was mit Preußen zu tun hatte).

  7. 7. Nov. 2015 · Michail Iwanowitsch Kalinin (7. 11. 1875 – 3. 6. 1946), wurde in Werchnjaja Troiza als Sohn einer Bauernfamilie geboren. Seit 1898 gehörte er der Russischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei an und zählte später zu den Mitbegründern der Prawda. Nach der Oktoberrevolution 1917 wurde er Bürgermeister von Petrograd. Er war von ...