Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Friedrich-Ebert-Stiftung setzen wir uns ein für eine starke, soziale Demokratie, die allen Menschen Teilhabe und freie Entwicklung ermöglicht und den gesellschaftlichen Zusammenhalt garantiert. Eine solche Soziale Demokratie muss auch die materiellen und praktischen Voraussetzungen dafür schaffen, dass alle Menschen unabhängig von ihrer sozialen Situation ihre Interessen vertreten und ...

  2. dc.fes.de › about › friedrich-ebert-stiftungFriedrich-Ebert-Stiftung

    Friedrich Ebert served from 1919 to 1925 as the first President of the Weimar Republic. He advocated the development of parliamentary democracy, viewed himself as the president of all Germans, and was committed to a politics geared to social balance and compromise. In his will, he specified that the proceeds from donations at his funeral should be used to create a foundation. The main concern ...

  3. La Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), fundada en 1925, es la fundación política más antigua de Alemania. Esta institución se fundó como legado político del primer presidente alemán elegido democráticamente, Friedrich Ebert, a quien debe su nombre así como los principios que la rigen.

  4. La Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) est une fondation allemande à but non lucratif financée par le gouvernement de la République fédérale d’Allemagne et basée à Bonn et à Berlin. Elle fut fondée en 1925 au nom du premier président allemand élu démocratiquement, Friedrich Ebert. La FES est dédiée au développement socio-politique ...

  5. September 1922. Am 4. Februar 1871 kommt Friedrich Ebert in Heidelberg zur Welt. Als Sohn eines Schneiderehepaars wächst er im Milieu der Kleinhandwerker, Arbeiter und Tagelöhner auf. Nach der Volksschule absolviert er eine Lehre zum Sattler und geht anschließend auf Wanderschaft. In dieser Zeit schließt er sich der Sattlergewerkschaft und ...

  6. Friedrich Ebert (born February 4, 1871, Heidelberg, Germany—died February 28, 1925, Berlin) was a leader of the Social Democratic movement in Germany and a moderate socialist, who was a leader in bringing about the constitution of the Weimar Republic, which attempted to unite Germany after its defeat in World War I.

  7. Friedrich Ebert wurde am 4. Februar 1871 in Heidelberg geboren. Er absolvierte dort die Volksschule und eine Sattlerlehre. Seine anschließende Wanderschaft, während der er sich gewerkschaftlich zu engagieren begann und 1889 der sozialdemokratischen Partei beitrat, führte ihn durch weite Teile Deutschlands, ehe er sich in Bremen niederließ.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach