Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Nov. 2023 · Trauergottesdienste für Karel Schwarzenberg. Für den früheren tschechischen Außenminister Karel Schwarzenberg wird am 16. Dezember im Wiener Stephansdom ein Gedenkgottesdienst gefeiert. Das Requiem um 12.00 Uhr leitet Kardinal Christoph Schönborn. 18. November 2023, 10.13 Uhr. Teilen.

  2. 15. Nov. 2023 · Karel Schwarzenberg, Aristokrat, Citoyen und Diplomat, Menschenrechtsaktivist und nach eigenen Angaben nur "Gast- und Forstwirt", war eine der schillerndsten politischen Figuren der vergangenen ...

  3. Als der Pro-Europäer Karl Schwarzenberg bei den Präsidentschaftswahlen 2013 in Tschechien seinem europakritischen Gegner und derzeitigen Präsidenten Milos Zeman mit 45,2 zu 54,8 Prozent im ...

  4. Karl war ein Sohn des Feldmarschall Fürst Karl I. Philipp (1771–1820) und der Gräfin Maria Anna von Hohenfeld (1768–1848), der Witwe des Fürsten Anton Esterházy. Zu seinen Brüdern zählte Friedrich Karl (1800–1870) und der spätere Feldmarschall Edmund zu Schwarzenberg (1803–1873). Leben

  5. 9. Dez. 2023 · Tschechien nahm Abschied von Karel Schwarzenberg. 9. Dezember 2023, 14.39 Uhr. Zahlreiche hochrangige tschechische sowie ausländische Vertreter aus Politik und Diplomatie haben gestern Abschied ...

  6. 26. Sept. 2022 · Wohl aber möchte ich es ergänzen mit dem, was man von Karl Schwarzenberg wissen sollte, um ein einigermaßen objektives Bild von ihm zu bekommen. Klug und vorausschauend. Karl Schwarzenberg und ...

  7. Karl (Karel) Schwarzenberg ist ein bedeutender mitteleuropäischer Politiker und Osteuropaexperte. Geboren 1937 in Prag, floh er 1945 mit der Familie nach Wien, unterstützte in den 80er-Jahren die tschechischen Dissidenten, vor allem Vaclav Havel. Nach der Samtenen Revolution 1989 wurde er Havels Kanzler, später zweimal tschechischer Außenminister.