Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Mai 2012 · Nikolai Bucharin: Das Porträt zeigt den "Prawda"-Herausgeber Nikolai Iwanowitsch Bucharin um 1920. Von 1917 bis 1929 war er in dieser Funktion tätig und leitete zudem die Redaktion auch als ...

  2. Fakten und Realität wurden dabei nur noch am Rande wahrgenommen. Zwar warnte der marxistische Ökonom Nikolai Iwanowitsch Bucharin, dass man im Zuge des Industrialisierungseifers die Landwirtschaft nicht vernachlässigen dürfe. „Die Brechstange kann kein dauerhaftes Fundament des Sozialismus legen.“ Fachkundige Bedenken, die im Gosplan ...

  3. Nikolaj Iwanowitsch Bucharin (1888-1938) "Nikolai Iwanowitsch Bucharin (russisch Николай Иванович Бухарин, wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Bucharin; * 27. Septemberjul./. 9. Oktober 1888greg. in Moskau; † 15. März 1938 ebenda) war ein russischer Politiker, marxistischer Wirtschaftstheoretiker und Philosoph.

  4. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  5. Nikolai Iwanowitsch Jeschow ... Sinowjew und Bucharin in drei großen Schauprozessen, die als Moskauer Prozesse bekannt sind, zum Tode verurteilt. Jeschows Vorgänger Jagoda wurde am 18. März 1937 wegen der von ihm tatsächlich begangenen Unterschlagung ...

  6. 8. Apr. 2024 · Bucharin, Nikolai Iwanowitsch, sowjetischer Politiker, Ökonom und marxistischer Theoretiker, * Moskau 9. 10. 1888, † (hingerichtet) ebenda 15. 3. 1938; schloss sich 1906 den Bolschewiki an; war nach seiner Flucht aus der Verbannung 1911–17 im Exil und kehrte nach der Februarrevolution 1917 nach Russland zurück.

  7. Ob Nikolai Bucharin nun wirklich Stalins Opponent war, mag Ulrich M. Schmid auch nach der Lektüre von Wladislaw Hedelers Biografie über den marxistischen Politiker und Theoretiker nicht entscheiden. Eine solche Frage, meint er, führt ins Zentrum der Kreml-Macht. Warum Bucharin scheitern musste, diese und andere Fragen die Lichtgestalt unter ...