Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Alfred Candidus Ferdinand Fürst zu Windisch-Grätz (German) ... Alfred Candidus Ferdinand Fürst zu Windisch-Grätz Windisch-Grätz (11 May 1787 - 21 Mar 1862) 0 references . Sitelinks. Wikipedia (24 entries) edit. bgwiki Алфред В ...

  2. Alfred I. Fürst zu Windisch-Graetz starb am 21. März 1862 in Wien und wurde – wie schon 1848 seine Frau Eleonore – in der Tachauer Familiengruft in der Wenzelskirche beigesetzt. 1886 wurde auch sein Sarg in die neue Familiengruft in der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt des Klosters Kladruby überführt. Die Klosterkirche zählt zu den ...

  3. 15. Okt. 2022 · Alfred zu Windisch-Graetz Litho.jpg 1,613 × 2,500; 826 KB HGM Statue Windisch Graetz.jpg 900 × 1,200; 323 KB Josef Jellacic de Buzim, Josef Radetzky von Radetz, Alfred I. Fürst zu Windisch-Grätz.jpg 1,246 × 982; 1.14 MB

  4. Generalul austriac Windisch Gretz. Alfred Candidus Ferdinand, Principe de Windisch-Graetz (uneori scris Windischgraetz sau Windisch-Grätz) (n. 11 mai 1787 la Bruxelles – d. 21 martie 1862 la Viena) a fost un general austriac. A comandat acțiunea de reprimare a Revoluției din 1848–1849 și a fost pentru o perioadă comandantul trupelor ...

  5. Biographie Windisch Graetz: Alfred Candidus Ferdinand Fürst zu W., k. k. Feldmarschall, geboren zu Brüssel am 11.Mai 1787, † in Wien am 21. März 1862. Als sein Motto schrieb er 1847 und oftmals später: Offenheit, Energie und Konsequenz bleiben stets zum Regieren die wichtigsten Eigenschaften, wer diese nicht hat, ist zum Regieren nicht gemacht.

  6. Windisch Graetz: Alfred Candidus Ferdinand Fürst zu W., k. k. Feldmarschall, geboren zu Brüssel am 11. Mai 1787, † in Wien am 21. März 1862. Als sein Motto schrieb er 1847 und oftmals später: Offenheit, Energie und Consequenz bleiben stets zum Regieren die wichtigsten Eigenschaften, wer diese nicht hat, ist zum Regieren nicht gemacht.