Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1911 greg. in Kiew) war ein Student der Rechte, Informant der russischen Geheimpolizei Ochrana in Kiew und Mörder des zaristischen Premierministers und Reformers Pjotr Stolypin . Bogrow stammte aus einer wohlhabenden Familie assimilierter Juden.

  2. Dmitri Grigorjewitsch Bogrow (russisch Дмитрий Григорьевич Богров, auch unter dem Namen Mordko Gerschkowitsch Bogrow bekannt; geb. 29. Januar jul. / 10. Februar 1887 greg. in Kiew; erhängt 12. September jul. / 25.

  3. Dmitry Grigoryevich Bogrov ( 29. Januar [ 10. Februar] 1887 - 12. September [25], 1911, Kiew) - russischer Anarchist jüdischer Herkunft, Geheimer Informant der Sicherheitsabteilung (verdecktes Pseudonym Alensky) , 1911 persönlich durchgeführt Mord an P. A. Stolypin [2] [3] .

  4. Dmitri Grigorjewitsch Bogrow (russisch Дмитрий Григорьевич Богров, auch unter dem Namen Mordko Gerschkowitsch Bogrow bekannt; * 29. Januar jul. / 10. Februar 1887 greg. in Kiew; † 12. September jul. / 25.

  5. russischer Attentäter

  6. Dmitri Bogrow (1910) Dmitri Grigorjewitsch Bogrow (auch unter dem Namen Mordko Gerschkowitsch Bogrow bekannt; * in Kiew; † in Kiew) war ein Student der Rechte, Informant der russischen Geheimpolizei Ochrana in Kiew und Mörder des zaristischen Premierministers und Reformers Pjotr Stolypin.

  7. Dmitri Grigorjewitsch Bogrow (russisch Дмитрий Григорьевич Богров, auch unter dem Namen Mordko Gerschkowitsch Bogrow bekannt; * 30. Januar jul. / 11. Februar 1887 greg. in Kiew; † 11. September jul. / 24.