Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helene Lange (1848 - 1930) ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten der bürgerlichen Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts. Sie setzte sich für gleiche Bildungs- und Berufschancen für Frauen ein.

  2. Das Helene-Lange-Archiv (HLA) ist nach der Lehrerin, Frauenrechtlerin und Politikerin Helene Lange benannt, deren schriftlicher Nachlass aber nur einen kleinen Teil dieses Archivs ausmacht. Es fasst nämlich mehrere Teilbestände unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Umfangs zusammen, darunter Archive von Frauenorganisationen und Nachlässe von einzelnen Frauen, die innerhalb des ...

  3. 27. Mai 2013 · Die bürgerliche Feministin. Im Kaiserreich emanzipierten sich die Frauen: Sie kämpften für das Recht auf Bildung und politische Beteiligung. Die Lehrerin Helene Lange wurde das Herz der ...

  4. www.oldenburg.de › oldenburger-koepfe › helene-langeHelene Lange > Stadt Oldenburg

    Das war der einzige Erziehungsgrundsatz, den Helene Lange (1848 bis 1930) je von ihrem Vater, einem Oldenburger Kaufmann, hörte. Das Mädchen wuchs vollkommen gleichberechtigt mit den beiden Brüdern mitten in der Stadt auf. Erst nach dem Tod des Vaters 1864 erfuhr Helene, dass gesellschaftliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen ...

  5. Dr. h.c. Helene Lange (*9. April 1848, †13. Mai 1930) Helene Henriette Elisabeth Lange wurde am 9. April 1848 in Oldenburg als Tochter einer Tuchhändlerfamilie geboren. Gemeinsam mit den beiden Brüdern verbrachte sie ihre Kindheit in der Achternstraße 2. Früh starben ihre Eltern, die Mutter 1855, der Vater 1864.

  6. 27. Sept. 2010 · Helene Lange (1848-1930) wuchs zunächst behütet in einer Kaufmannsfamilie in Oldenburg auf. Ihre Mutter starb, als sie sieben war, im Alter von 16 Jahren wurde sie nach dem Tod ihres Vaters ...

  7. Die Lehrerin Helene Lange trat ab den 1880er Jahren an, dies zu ändern. Sie verfasste zusammen mit fünf anderen Frauen aus dem liberalen Bürgertum eine Petition, die sie an den preußischen Unterrichtsminister und das preußische Abgeordnetenhaus richteten. Die Frauen bedienten sich dabei des politischen Mittels der Petition, eine Möglichkeit, die alle Flügel der Frauenbewegung in dieser ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach