Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Wladimir Iljitsch Lenin ( russisch Владимир Ильич Ленин, wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow russisch Владимир Ильич Ульянов, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov, anhören ⓘ /?; geboren am 10. jul. / 22.

  2. de.wikipedia.org › wiki › UljanowUljanow – Wikipedia

    Dmitri Sergejewitsch Uljanow (* 1983), russischer Skirennläufer. Ilja Nikolajewitsch Uljanow (1831–1886), Lenins Vater. Michail Alexandrowitsch Uljanow (1927–2007), russischer Schauspieler. Nikolai Iwanowitsch Uljanow (1904 (jul.)/1905 (greg.)-1985), russisch-sowjetisch-US-amerikanischer Historiker und Schriftsteller, GULag-Häftling.

  3. 2. Nov. 2017 · Dmitri Uljanow ist in den folgenden Handelsregistereinträgen erwähnt Handelsregister Neueintragungen vom 02.11.2017 HRB 9715: IZF-Ihr zuverlässiger Fahrdienst GmbH, Schwalbach am Taunus, Ober der Röth 4, 65824 Schwalbach am Taunus.

  4. Wladimir Uljanow (1870–1924), genannt Lenin. Olga Uljanowa (1871–1891) Nikolaj Uljanow (1873) starb im Säuglingsalter. Dmitri Uljanow (1874–1943) Marija Iljinitschna Uljanowa (1878-1937) war ebenfalls eine russische Revolutionärin. Welche Religion hatte Lenin. Lenins Vater entstammte einer jüdischen Familie. War Lenin verheiratet

  5. 21. Jan. 2024 · Vor 100 Jahren starb Lenin und noch immer spukt er in den Köpfen vieler Linker herum. Nun ist eine neue, intellektuelle Biografie erschienen.

  6. Borys Uljanow − rosyjski tenisista. Dmitrij Uljanow − rosyjski rewolucjonista, brat Lenina. Dmitrij Uljanow − rosyjski piłkarz. Ilia Uljanow − rosyjski działacz oświatowy, ojciec Lenina. Michaił Uljanow − rosyjski aktor. Nikołaj Uljanow − rosyjski malarz. Włodzimierz Lenin − przywódca bolszewików i ZSRR.

  7. Dmitri Uljanow (1874–1943) Marija Uljanowa (1878–1937) Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1886 kümmerte sich Uljanowa allein um die Familie, erhielt eine Witwenrente und schaffte es, als Nachfahrin einer adligen Persönlichkeit für sich und ihre Familienmitglieder ebenfalls einen Adelstitel verliehen zu bekommen.