Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt, narozen jako Herbert Ernst Karl Frahm ( 18. prosince 1913 Lübeck – 8. října 1992 Unkel ), byl německý politik, kancléř Západního Německa v letech 1969–1974 a vůdčí osobnost Sociálnědemokratické strany Německa (SPD) v letech 1964 – 1987. Před nástupem do funkce kancléře byl starostou v Západním Berlíně.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Willy_BrandtWilly Brandt - Wikipedia

    Willy Brandt. Willy Brandt ( German: [ˈvɪliː ˈbʁant] ⓘ; born Herbert Ernst Karl Frahm; 18 December 1913 – 8 October 1992) was a German politician and statesman who was leader of the Social Democratic Party of Germany (SPD) from 1964 to 1987 and served as the chancellor of West Germany from 1969 to 1974. [1]

  3. Rede anlässlich der Verleihung des Friedens­nobelpreises in Oslo, 11. Dezember 1971. Einen Tag nach der Entgegennahme des Friedensnobelpreises hält Bundeskanzler Willy Brandt an der Osloer Universität einen vielbeachteten Vortrag zum Thema „Friedenspolitik in unserer Zeit“. Darin unterstreicht er seine Grundauffassung: „Der Krieg darf ...

  4. Bronzetafel am Denkmal des Kniefalls. Der Kniefall von Warschau ereignete sich am 7. Dezember 1970 in Warschau, der Hauptstadt der Volksrepublik Polen. Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt besuchte die Stadt, um dort den Warschauer Vertrag zu unterzeichnen, der das Verhältnis zwischen der Bundesrepublik und der Volksrepublik regeln sollte.

  5. Willy Brandt war ein SPD-Politiker in der Bundesrepublik Deutschlands, der von 1969 bis 1974 unter anderem als Bundeskanzler der BRD tätig war. Mit seiner Politik wollte er primär die Konfliktsituation zwischen Ost und West schlichten, wobei seine Entspannungspolitik ihm letzten Endes sogar einen Friedensnobelpreis verschaffte. Inhaltsangabe.

  6. Wie Willy Brandt die Welt veränderte Mit Ende des Krieges konnte auch Willy Brandt wieder in Deutschland arbeiten. 1949 trat er als Abgeordneter der SPD im Bundestag auf und stand dort eng mit dem Bürgermeister von West-Berlin in Kontakt. 1957 wurde er zum Bürgermeister Berlins und zum Vorstand des Bundesrates gewählt.

  7. 8. Okt. 1992 · Oktober 1969. 3. „Die Demokratie darf nicht so weit gehen, daß in der Familie darüber abgestimmt wird, wer der Vater ist.“. — Willy Brandt. 3. „Die Demokratie ist uns keine Frage der Zweckmäßigkeit, sondern der Sittlichkeit.“. — Willy Brandt. Programmatische Grundlagen des demokratischen Sozialismus. Rede auf dem 6.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach