Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf Alexei Andrejewitsch Araktschejew (russisch Алексей Андреевич Аракчеев, wiss. Transliteration Aleksej Andreevič Arakčeev; * 23. September/ 4. Oktober 1769 in Beschezk, Statthalterschaft Twer; † 21. April/ 3. Mai 1834 in Grusino, Gouvernement Nowgorod) war ein General der russischen Armee aus einer altadligen Familie des Gouvernements Nowgorod; seit 1808 war er ...

  2. Graf Alexei Andrejewitsch Araktschejew (russisch Алексей Андреевич Аракчеев, wiss. Transliteration Aleksej Andreevič Arakčeev; * 23. September/ 4. Oktober 1769 in Beschezk, Statthalterschaft Twer; † 21. April/ 3. Mai 1834 in Grusino, Gouvernement Nowgorod) war ein General der russischen Armee aus einer altadligen Familie des Gouvernements Nowgorod; seit 1808 war er ...

  3. Alexey Andreyevich Arakcheyev. English: Alexey Andreevich Arakcheev (or Arakcheev) (October 4 [O.S. September 23] 1769 – May 3 [O.S. April 21] 1834) was a Russian statesman and military leader, count (1799), general of artillery (1807). Русский: Алексе́й Андре́евич Аракче́ев (23 сентября (4 ...

  4. Graf Alexei Andrejewitsch Araktschejew (russ. Алексей Андреевич Аракчеев, wiss. Transliteration Aleksej Andreevič Arakčeev; *ალექსი ანდრიას ძე არაყიშვილი 4. Oktober 1769; † 3.

  5. Graf Alexei Andrejewitsch Araktschejew (russ. Алексей Андреевич Аракчеев, wiss. Transliteration Aleksej Andreevič Arakčeev; *ალექსი ანდრიას ძე არაყიშვილი 4. Oktober 1769; † 3.

  6. Araktschejew, Arakčeev [-ˈtʃejεf], Alexei Andrejewitsch, Graf, russischer General und Staatsmann, * Garussowo (Gebiet Twer) 4. 10. 1769, † Grusino (Gebiet Nowgorod) 3. 5. 1834; Günstling Alexanders I. Pawlowitsch; 1808–10 Kriegsminister, gründete 1816/17 die durch Zwang und Härte verhassten Militärkolonien. 1815–25 übte er ...

  7. Überprüfen Sie die Übersetzungen von 'Alexei Andrejewitsch Araktschejew' ins Russisch. Schauen Sie sich Beispiele für Alexei Andrejewitsch Araktschejew-Übersetzungen in Sätzen an, hören Sie sich die Aussprache an und lernen Sie die Grammatik.