Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotel Restaurant Clemens-august, Ascheberg. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. März 2016 · Münster ‐ "Ein Streiter fürs Recht, ein Ritter zwischen Tod und Teufel ist gestorben." So würdigte die "Die Zeit" im März 1946 Clemens August von Galen. Vor 70 Jahren starb der Kardinal, der auch als Löwe von Münster bekannt ist. Vorlesen. Sein Wahlspruch lautete "Nec laudibus nec timore" (Weder durch Menschenlob noch Menschenfurcht).

  2. Bischof. 16. März: Clemens August Graf von Galen wird in Dinklage (Münsterland) als Sohn des Zentrumsabgeordneten Ferdinand Graf von Galen und dessen Frau Elisabeth (geb. von Spee) geboren. Studium der Theologie in Innsbruck. Nach seinem Studienortwechsel nach Münster tritt Galen dort in das Priesterseminar ein.

  3. 9. Okt. 2005 · Clemens August von Galen was born on 16 March 1878 in Dinklage Castle, Oldenburg, Germany, the 11th of 13 children born to Count Ferdinand Heribert and Elisabeth von Spee. His father belonged to the noble family of Westphalia, who since 1660 governed the village of Dinklage. For over two centuries his ancestors carried out the inherited office ...

  4. Clemens August Graf von Galen 1878-1946. Bischof. 1878. 16. März: Clemens August Graf von Galen wird in Dinklage (Münsterland) als Sohn des Zentrumsabgeordneten Ferdinand Graf von Galen und dessen Frau Elisabeth (geb. von Spee) geboren. 1898-1903. Stud ...

  5. Galen überlebt das Kriegsende und wird kurz vor seinem Tod 1946 zum Kardinal ernannt. Joachim Kuropka (Hrsg.): Bischof Clemens August Graf von Galen. Menschenrechte – Widerstand – Euthanasie - Neubeginn. Münster 1998. Joachim Kuropka (Hrsg.): Clemens August Graf von Galen. Neue Forschungen zum Leben und Wirken des Bischofs von Münster.

  6. Clemens August mit allen Zeichen seiner geistlichen und weltlichen Herrschaft: Kurmantel und Kurhut stehen für das Kurfürstentum Köln, das auf der Brust hängende bischöfliche Pektorale, der Kragen des Priesterornats und die auf dem Tisch hinter dem Kurhut liegende Mitra versinnbildlichen sein Amt als Erzbischof von Köln, links im Hintergrund Schloss Falkenlust, gemalt von Georges ...

  7. Clemens August Graf von Galen, „Der Löwe von Münster“, kritisierte 1941 in seinen Predigten öffentlich die Euthanasiemorde der Nationalsozialisten und war damit einer der wenigen Kirchenvertreter, der sich offen gegen das Nazi-Regime wendete. Gleichzeitig unterstützte er aber auch öffentlich den Krieg gegen Russland.