Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lanfrank von Bec wurde 1042 Mönch in der Abtei und 1045 Prior.Er begründete die weithin bekannte Schule der Abtei, [2] die ab 1063 von seinem Schüler und zweiten Abt von Bec Anselm von Canterbury (* um 1033; † 1109) geleitet wurde.

  2. 27. Nov. 2023 · Lanfrank von Bec OSB (frz. Lanfranc; lat. Lanfrancus Cantuariensis; * um 1010 in Pavia; † 28. Mai 1089 in Canterbury) war Theologe, Prior der Abtei Le Bec und Erzbischof von Canterbury. Lanfrank auf einem Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Zu seinen Füßen ist Berengar von Tours dargestellt.

  3. Mit Transsubstantiation wird in der römisch-katholischen Theologie die bei der Konsekration innerhalb des Hochgebets der Messe erfolgende Wesensverwandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi bezeichnet. Der Terminus geht auf Debatten über das Eucharistieverständnis im 9.–13. Jahrhundert zurück.

  4. Lanfrank von Bec ist die Übersetzung von "Lanfranc“ in Deutsch. Beispiel übersetzter Satz: Three years later, having arrived in Normandy, he went to the Benedictine Abbey of Bec, attracted by the fame of Lanfranc of Pavia, the Prior. ↔ Nach drei Jahren erreichte er die Normandie und begab sich in die Benediktinerabtei von Bec, angezogen vom Ruf des Priors des Klosters, Lanfrank von Pavia.

  5. Lebensdaten 1005 - 1089 Geburtsort Pavia Sterbeort Canterbury Beruf/Funktion Erzbischof; Katholischer Theologe; Mönch; Prior Normdaten GND: 11856921X | OGND | VIAF: 263606555 ...

  6. Translation of "Lanfrank von Bec" into English . Lanfranc is the translation of "Lanfrank von Bec" into English. Sample translated sentence: Beispielhaft sind in diesem Zusammenhang die von ihm an König Heinrich gerichteten Worte: »Ich antworte, daß ich weder bei der Taufe noch irgendeiner anderen Weihe gelobt habe, das Gesetz oder die Bräuche Eures Vaters oder des Erzbischofs Lanfrank ...

  7. Übersetzung von "Lanfrank von Bec" in Englisch . Lanfranc ist die Übersetzung von "Lanfrank von Bec“ in Englisch. Beispiel übersetzter Satz: Beispielhaft sind in diesem Zusammenhang die von ihm an König Heinrich gerichteten Worte: »Ich antworte, daß ich weder bei der Taufe noch irgendeiner anderen Weihe gelobt habe, das Gesetz oder die Bräuche Eures Vaters oder des Erzbischofs ...