Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Karl Bultmann (1884-1976) was born on August 20 th in Wiefelstede, in (what was then known as) the grand duchy of Oldenburg. His father, Arthur Bultmann, was an Evangelical-Lutheran pastor, his paternal grandfather a missionary to Africa, and his maternal grandfather a pastor of the pietistic tradition.

  2. I. More than seventy years after Rudolf Bultmann delivered his famous lecture on the topic of “New Testament and Mythology” in 1941—initially on April 21 in Frankfurt am Main and again on June 4 in Alpirsbach—the program of demythologizing is still widely misunderstood, perhaps more so now than ever.

  3. www.spiegel.de › politik › rudolf-bultmann-a-075e1fe1-0002RUDOLF BULTMANN - DER SPIEGEL

    RUDOLF BULTMANN ist neben Karl Barth der bedeutendste und zugleich der umstrittenste Theologe der Gegenwart. Die Schüler und Anhänger des 81jährigen Marburger Protestanten vergleichen seine ...

  4. Bultmann, meldet sich die Frage nach Gott, und darum muss die 10 Rudolf Bultmann, Die Aufgabe der Theologie in der gegenwärtigen Situation, Theologische Blätter 12, 1933, 161-166, wieder abgedruckt in: Ders. 2002, 172-180. 11 Vgl. dazu Andreas Lindemann, Neutestamentler in der Zeit des Na-tionalsozialismus. Hans von Soden und Rudolf Bultmann ...

  5. 16. Aug. 2021 · Es ist ein Name, den nicht viele kennen. Aber ein Name, an dem sich die Geister derer scheiden, die schon einmal von ihm gehört haben: Rudolf Bultmann. Der »dunkle Lord der Theologie«, wie Thorsten Dietz ihn nennt. Die einen nehmen seinen Namen kaum in den Mund, für die anderen ist es eine Gewissenssache, sich zu ihm zu bekennen. Dietz war selber Atheist, als er sein Theologiestudium ...

  6. 10. Mai 2022 · In diesem Umfeld entwickelte Rudolf Bultmann eines der anspruchsvollsten Programme einer theologischen Hermeneutik. Es basiert auf dem Grundgedanken der existentialen Interpretation. Die Bedeutung der biblischen Texte erschließt sich nicht in erster Linie über die darin berichteten Tatsachen und Lehren. Vielmehr sind die Texte der Ausdruck eines religiösen Selbstverständnisses, das nach ...

  7. Rudolf Bultmann. Rudolf Bultmann (1884-1976), evangelischer Theologe, war einer der bedeutendsten Neutestamentler des 20 Jahrhunderts. Er lehrte seit 1916 in Breslau, seit 1920 in Gießen und seit 1921 in Marburg Neues Testament. Bultmann verortete seine theologische Arbeit im weiten Horizont von "Glauben und Verstehen" (so der programmatische ...