Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er brachte seine Studien zu keinem Abschluß. Den Doktortitel hat er erst 1506 in Turin erworben. Doch reichen fast alle seine Werke, die seinen humanistischen Ruhm begründeten (Adagia, Paris 1500, Venedig 1508, Basel 1515 und öfters, Colloquia, Löwen 1519, Basel 1522 ff, und andere) in seine Pariser Zeit zurück.

  2. 1. Mai 2015 · Im Sommer des Jahres 1509 überquert der knapp vierzigjährige Erasmus von Rotterdam die Alpenpässe gen Norden. Hinter ihm liegt ein dreijähriger Italienaufenthalt - liegen die Promotion zum ...

  3. Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften. Er ist der bedeutendste Vertreter des europäischen Humanismus, der bekannteste Renaissance-Humanist und war ein einflussreicher Kirchenreformer. Als kritischer Denker seiner Zeit zählt Erasmus ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › ErasmusErasmus - Wikipedia

    Statue of Erasmus in Rotterdam. Gilded bronze statue by Hendrick de Keyser (1622), replacing a stone (1557), and a wooden (1549). Desiderius Erasmus is reported to have been born in Rotterdam on 27 or 28 October ("the vigil of Simon and Jude") in the late-1460s.

  5. Die Erasmus-Universität Rotterdam (niederländisch Erasmus Universiteit Rotterdam, Abkürzung: EUR) ist eine niederländische Universität in Rotterdam. Benannt wurde die Universität nach Erasmus von Rotterdam , einem Humanisten, Philosophen und Theologen aus dem 15.

  6. Biographie. Erasmus (Desiderius) von Rotterdam wurde am 27. Oktober 1465 (oder 1469) in Rotterdam in den Niederlanden geboren. Seine Eltern waren ein Goudaer Priester (Gouda = eine niederländische Stadt) und dessen Haushälterin, eine Arzttochter. Als Mönch eines Augustiner-Klosters wurde er im Alter von 22 Jahren zum Priester geweiht.

  7. Erasmus von Rotterdam und Martin Luther – Der Sanfte und der Rebell. Erasmus von Rotterdam gilt neben Philipp Melanchthon als der bekannteste Humanist seiner Zeit. Mit seiner Bibelübersetzung ins Griechische legte der „doctor universalis“, Europäer und große Gelehrte das Fundament für die Reformation und ebnete den Weg für Martin ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach