Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.luther-erleben.de › persoenlichkeiten › huldrych-zwingliLuther Erleben: Huldrych Zwingli

    Huldrych Zwingli. Ulrich (eigentlich Huldrych) Zwingli wurde am 1. Januar 1484 in Wildhaus geboren. Der wohlhabende Vater ermöglichte ihm die Ausbildung durch Privatlehrer in Basel und Bern. Um einen Beitritt Zwinglis zum Berner Dominikanerorden zu verhindern, sandte die Familie ihn 1498 an die weltliche Wiener Universität. 1506 erwarb ...

  2. Huldrych Zwingli Werke: Digitale Texte. Auf dieser Seite werden die Werke Huldrych Zwinglis in elektronischer Form bereitgestellt. Informationen zur Textgrundlage und zur Benützung finden Sie unter Benützungshinweise, zum Projekt allgemein unter Impressum. Zur Recherche steht eine Volltextsuche zur Verfügung, ferner wird das Korpus durch ...

  3. Herunterladen. Ulrich Zwingli. Huldrych Zuingli, Huldrych Zwingli, Huldreich Zwingli; Huldricus Zuinglius. * 1484 in Wildhaus ( Kanton St. Gallen) † 1531 in der Schlacht bei Kappel am Albis ( Kanton Zürich) Schweizer Reformator. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote.

  4. 9. März 2017 · Huldrych Zwingli Der Mann fürs Grobe. Der Mann fürs Grobe. Martin Luther gilt in Deutschland als Nationalheiliger. Dabei wird gerne übersehen: Die Schweiz hat mit Huldrych Zwingli auch einen ...

  5. 5. März 2017 · Ulrich Zwingli (1484-1531) Ulrich Zwingli überlebte die Pest und wurde am Ende für seinen Glauben buchstäblich in Stücke gerissen. Der Zeitgenosse Luthers führte mit Hilfe der Bürger die Reformation in Zürich ein und legte die Grundlage für die Reformierte Kirche. Die Reformation in Zürich beginnt mit einem Wurstessen. Für den 9.

  6. Huldrych (sau Ulrich / Ulricht [8]) Zwingli (n. 1 ianuarie 1484, Wildhaus, Obertoggenburg District ⁠ (d), Cantonul St. Gallen, Elveția – d. 11 octombrie 1531, Kappel am Albis, cantonul Zürich, Elveția) a fost conducătorul Reformei Protestante în Elveția și întemeietor al Bisericilor Reformate (de confesiune helvetică).