Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pius VI., vlastním jménem Giovanni Angelico Braschi (25. prosince 1717 Cesena – 29. srpna 1799 Valence), byl katolický duchovní, který byl papežem od 15. února 1775 až do své smrti. Narodil se v italském městě Cesena .

  2. Pope Pius VI ( Latin: Pius Sextus; 25 December, 1717 – 29 August 1799), born Giovanni Angelo Braschi, was an Italian priest of the Roman Catholic Church and the 251st Pope from 1775 to 1799. [1] Pope Clement XIII named him treasurer of the Roman Church in 1766. [2]

  3. 14. Aug. 2023 · Rom im Jahr 1775. Die Päpste sind von der Gunst der katholischen Monarchen abhängig. Pius VI. will das ändern und das Papsttum zu alter Macht führen. Stattdessen verliert er alles – sogar den Kirchenstaat. Die Geschichte eines Endes, das auch ein Neuanfang war. Pius VI. (1775-1799) tritt an, das gebeutelte Papsttum zu neuer Blüte zu führen.

  4. 21. Mai 2018 · Pius VI. verwarf die Entscheidungen dieser Synode (1794) und Ricci musste, nachdem Leopold II (1790-1792) Kaiser geworden, auf sein Bistum verzichten und vor dem Volk, welches sich wider ihn wegen seiner Neuerungen erhoben hatte, fliehen. Die drei geistlichen Kurfürsten Deutschlands, von Mainz, Trier und Köln, welchen sich auch der Erzbischof von Salzburg, Hieronymus von Colloredo, anschloß ...

  5. Papst Pius VI., ein Freund seiner Familie, setzte ihn als Abt des Klosters San Callisto in Rom ein. In der Folge wurde Abt Chiaramonti 1782 zum Bischof von Tivoli ernannt, dann war er ab 1784 Bischof von Imola und am 14. Februar 1785 erhob ihn der Papst schließlich zum Kardinalpriester von S. Callisto. Nach mehreren Aufständen musste Kardinal ...

  6. Pius Vi, Pius VI (1717-1799), who was pope from 1775 to 1799, reigned during one of the most critical periods in the history of the Church. He combated, with… He combated, with… Baldassare Cossa , John XXIII JOHN XXIII JOHN XXIII (Angelo Giuseppe Roncalli, 1881–1963) was a pope of the Roman Catholic church (1958–1963).

  7. Pius VI. war der erste amtierende Papst, der Wien besuchte. Pius wurde außenpolitisch mit der gesteigerten Kirchenfeindlichkeit im Königreich beider Sizilien und im Österreich Josephs II. konfrontiert, die ihn zu Ostern 1782 zu einer Reise nach Wien veranlasste (Abreise von Rom im Februar). Er wurde von Joseph II. am 22.