Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Religion & Esoterik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der ontologische Gottesbeweis ist ein Ansatz, der versucht, nur mit Logik und Denken zu beweisen, dass Gott existiert. Es braucht dazu also keine Beobachtungen in der Natur oder spannende Erzählungen. Der Denker Anselm von Canterbury spielt dabei eine wichtige Rolle. Er meinte, dass Gott in der Realität existieren muss, weil wir ihn uns ...

  2. 23. Nov. 2022 · April 1109 starb Anselm in Canterbury, wo er an der Seite seines Lehrers Lanfrank begraben liegt. 1494 wurde Anselm heiliggesprochen und 1720 von Papst Clemens XI. zum Kirchenlehrer ernannt. Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Hier kostenlos erhalten!

  3. Anselm von einigen Großen dahin berufen, um dem Könige deßhalb Vorstellungen zu machen, besonders aber ihn zu vermögen, den erzbischöflichen Stuhl von Canterbury, der nach Lanfranks Tod fünf Jahre verwaist gelassen wurde, wieder zu besetzen. Eine Krankheit brachte den König auf bessere Gedanken, und er machte in der Vergütung seines ...

  4. Anselm suchte Bildung und fand bald zu einem der gelehrtesten Männer seiner Zeit, Lanfrank, den Prior der Benediktinerabtei von Bec in der Normandie. 1060 trat er in das damals sehr berühmte Kloster Bec ein und wurde im Jahr 1079 selbst Abt dieses Klosters. 1093 wurde er trotz seines heftigen Widerstands Erzbischof von Canterbury und somit nach dem König der zweitwichtigste Mann im ...

  5. Von 1093 bis zu seinem Tod in 1109 war Anselm Erzbischof von Canterbury und hat von daher seinen in der Geistesgeschichte üblichen Namen. Berühmt wurde das Proslogion wegen des dort zu Anfang unternommenen Gottesbeweises – rein aus der Bestimmung des Begriffs, dass über Gott hinaus nichts Größeres und Würdigeres gedacht werden kann.

  6. Lebensdaten 1033 – 1109 Geburtsort Aosta Sterbeort Canterbury Beruf/Funktion scholastischer Theologe Konfession-Normdaten GND: 118503278 | OGND | VIAF: 100187025 Namensvarianten

  7. Anselm von Canterbury. Anselm von Canterbury (Anselmus Cantuarensis, 1033 - 1109; dt. verballhornt zu "maister Anselmus von Kandelberg", "Anshalm, der pischof von Chanzilwerch"; A. v. Aosta; A. Beccensis). Sohn einer wohlhabenden Familie aus Aosta (Savoyen), trat nach unruhiger Jugend 1060 in das normannische Benediktinerkloster Bec ein, dem er ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Anselm von Canterbury

    proslogion
    Anselm von Canterbury gottesbeweis
    thomas von aquin
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach