Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Chrysostomus (* um 345 oder 347 in Antiochien/Syrien, † 14. September 407 in Komana/Armenien) war Bischof von Konstantinopel, ist einer der vier großen morgenländischen Kirchenväter und Kirchenlehrer. Er wird auch eucharistischer Lehrer genannt. Der Name Johannes kommt aus dem hebräischen und bedeutet Gott ist gnädig ...

  2. Johannes Chrysostomos (født 347 i Antiokia, Lilleasien, død 14. september 407) var en græsk kirkefader, lærd og helgen ( helgendag 13. september ). Han var berømt for sin retorik og prædikenkunst. Navnet Chrysostomos, som betyder «guld i mund», henviser til hans veltalenhed . Han virkede først i Antiokia i Syrien og blev i 398 patriark ...

  3. 16. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Die über 700 als authentisch akzeptierten Predigten des Johannes, der wegen seiner Beredsamkeit bereits seit dem 5./6. Jh. „Chrysostomos“ (Goldmund) genannt wurde, sind zwischen 380 und 405 entstanden; ihre Zahl macht ihn zu einem der fruchtbarsten, aber auch am besten überlieferten christlichen Prediger der Antike (hinzu ...

  4. 11. Sept. 2019 · Johannes Chrysostomos wurde vermutlich 349 oder 344 nach Christus in Antiochien am Orontes geboren. Sein Vater starb früh, die Mutter kümmerte sich um Johannes. Er ließ sich zum Redner und zum Juristen ausbilden. Als er 20 Jahre alt wurde, meldete er sich als Katechumene zur Taufe an. Die Vorbereitungszeit dauerte drei Jahre lang, ein damals ...

  5. Osterpredigt des Johannes Chrysostomos. Wer fromm und gottesfürchtig ist, labe sich an diesem schönen strahlenden Fest. Wer ein getreuer Knecht ist, gehe fröhlich ein zu seines Herrn Freuden. Wer sich im Fasten verzehrt hat, empfange jetzt seinen Dinar. Wer von der ersten Stunde an gearbeitet hat, empfange heute seinen gerechten Lohn.

  6. Als vor drei Jahren Papst Johannes Paul II. die Reliquien aus Rom an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. zurückgab, war der Jubel groß in der orthodoxen Kirche, vor allem natürlich in Istanbul, dem alten Konstantinopel. Chrysostomos (geboren 349) durfte nun endlich in seiner Bischofsstadt ruhen, aus der ihn seine kirchlichen Feinde einst ver-trieben und auf einen Weg ins Exil ...

  7. 28. Mai 2021 · Johannes von Antiochia ist heute vor allem unter seinem Beinamen Chrysostomos bekannt, welcher mit „Goldmund“ ins Deutsche übersetzt werden kann und darauf aufmerksam machen will, dass er als einer der größten Prediger der Kirchengeschichte betrachtet wird. Bekannt ist er außerdem aufgrund der heiligen und göttlichen Liturgie, die fast jeden Sonntag das Gottesdienstgeschehen in ...