Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.summorum-pontificum.de › cont_articles › 24Leo der Große

    11. Apr. 2024 · Leo der Große —. Verteidiger von Glaube und Zivilisation. 11. April 2024. Am 11. April gedenkt die Kirche nach altüberliefertem Kalender des hl. Papstes Leo des Großen (~400 – 461, Papst ab 440). Das Pontifikat dieses ersten Papstes, dem die Nachwelt den Beinamen „der Große“ verlieh, war von dau­ernden Abwehrkämpfen an zwei ...

  2. Der Heilige Stuhl Päpste Leo I., der Große [ AR - DE - EN - ES - FR - IT - PT] Leo I., der Große 45. Papst der Katholischen Kirche Pontifikatsbeginn: 29.IX.440 ...

  3. Leo der Große war vom 29. September 440 bis zu seinem Tode Bischof von Rom. Er verteidigte die Lehre der katholischen Kirche, insbesondere während des Konzils von Chalcedon , indem er die Monophysiten und Pelagianer bekämpfte.

  4. heilige.de › de › heiligeHeilige

    Leo - 10. November Leo der Große, Papst. der Große, geboren in Tuszien, bestieg 440 den Stuhl Petri und zeigte sich als entschlossener Hüter des wahren Glaubens gegen die Irrlehren und als energischer Vorkämpfer für die Rechte des Papsttums. Er ordnete die kirchlichen Verhältnisse in Gallien, Nordafrika und Illyrien. Durch persönlichen ...

  5. 10. Nov. 2020 · Leo der Große, der sich ständig um seine Gläubigen und um das Volk von Rom, aber auch um die Gemeinschaft unter den verschiedenen Kirchen und deren Bedürfnisse sorgte, war ein unermüdlicher Verfechter und Förderer des römischen Primats, indem er als wahrer Erbe des Apostels Petrus auftrat: daß sie sich dessen sehr wohl bewußt waren, zeigten die zahlreichen Bischöfe, zum Großteil aus ...

  6. Papst Leo I., genannt „der Große“ in einer Darstellung des spanischen Malers Francisco de Herrera. Als Leo I. im Jahre 440 durch das Volk in Rom zum Bischof gewählt wurde, waren die Weichen in Richtung einer Vorrangstellung des Papstes in der gesamten Kirche bereits gestellt. Leo war jedoch der erste Papst, der sich nicht nur als ...

  7. 11. Apr. 2018 · Der heilige Papst Leo der Große. ein zweiter Petrus (regierte von 440-461) Als der heilige Leo den päpstlichen Thron bestieg, war die alte Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Dieser Papst erkannte genau die große Aufgabe des Papsttums und löste sie in einer Weise, daß die Nachwelt ihm den Namen „der Große“ beigelegt hat.