Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beschreibung der Tempelanlage durch Philon von Alexandria. Der jüdische Philosoph und Theologe Philon von Alexandria beschrieb um 40 n. Chr. in seinem autobiografischen, in altgriechischer Sprache verfassten Werk Legatio ad Gaium die Tempelanlage des Caesariums folgendermaßen:

  2. Philon von Alexandria (um 15/10 v.Chr. - 40 n.Chr.) [Bearbeiten] jüdischer Schriftsteller, Bibelausleger und Philosoph in Alexandria/Alexandrien (Ägypten) Überprüft [Bearbeiten] "Wie Blinde zu gut Sehenden, so verhalten sich die, die nie eine Reise gemacht haben, zu Vielgereisten." - Über Abraham 14; Weblinks [Bearbeiten]

  3. Philon von Alexandria. Philon von Alexandria (Phantasieporträt von 1584) Philo (n) von Alexandria ( latinisiert Philo Iudaeus oder Philo Alexandrinus; geb. um 15/10 v. Chr.; gest. nach 40 n. Chr.) gilt vielen als der bedeutendste Denker des hellenistischen Judentums. [1]

  4. 17. Nov. 2020 · Jh.s n. Chr. entstandene Œuvre Philons von Alexandria lässt sich in drei große Bereiche einteilen. 1. Zu den Schriften rein philosophischen Inhalts (die früher Philons jüngeren Jahren zugerechnet wurden, was sich jedoch nicht sicher erweisen lässt) gehören Peri aphtharsias kosmu (Über die Unvergänglichkeit der Welt), worin Philon ...

  5. Niehoff, M., Philo of Alexandria. An Intellectual Biography, New Haven 2018 = Philon von; Alexandria. Eine intellektuelle Biographie, Tübingen 2019; Nikiprowetzky, V., Le commentaire de l’Ecriture chez Philon d’Alexandrie, Leiden 1977; Noack, C., Gottesbewusstsein. Exegetische Studien zur Soteriologie und Mystik bei Philo von Alexandria ...

  6. 5. Feb. 2018 · Philo of Alexandria is a Jewish thinker who lived in Alexandria in the first half of the first century BCE (Hadas Lebel 2012). Whether he really was a philosopher is a question still debated at length. At the beginning of the Roman Empire, especially for the Stoics and the Cynics, the fundamental task of a philosopher was the construction of ...

  7. Philon (zwischen ca. 20 und 10 v. u. Z. bis ca. 50 u. Z.) war ein jüdischer Schriftsteller und Philosoph aus Alexandria (Ägypten). Aufgrund seiner jüdischen Herkunft wurde er auch Philo Judaeus genannt. Wie viele Juden seiner Zeit, die in Ägypten lebten, sprach Philon Griechisch. Als Grundlage für sein Studium der Hebräischen Schriften ...