Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Aug. 2004 · Heinrich Bullinger (1504-1575) war einer jener Reformatoren, die nicht ins Bild des heroischen Glaubenskämpfers passen, das in der Geschichtsschreibung seit dem 19. Jahrhundert so nachhaltige Wirkung entfaltet hat. Da gibt es keine heroischen Bekenntnisse vor dem Kaiser auf der Reichstagsbühne oder einen - allerdings im 16.

  2. 19. Okt. 2023 · Peter Opitz, Heinrich Bullinger als Theologe: Eine Studie zu den „Dekaden“, Zürich: TVZ, 2004. Außerdem verantwortet das Institut für schweizerische Reformationsgeschichte zusammen mit dem Zwingliverein die Ausgabe der Werke Heinrich Bullingers, die beim Theologischen Verlag Zürich erscheinen. Der Verlag hat zudem eine Auswahl ...

  3. Die Heinrich Bullinger-Stiftung hat zum Ziel, die kulturhistorisch bedeutende Korrespondenz des Zürcher Reformators Heinrich Bullinger der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und neue historische und sprachwissenschaftliche Forschungen zu ermöglichen. Dazu muss die etwa 12’000 Briefe umfassende Korrespondenz entziffert, übersetzt, inhaltlich erläutert und in ihren kulturhistorischen ...

  4. Heinrich Bullinger and the Zurich Clergy, 1535-1575. (= Zürcher Beiträge zur Reformationsgesch 15). Bern [u.a.] 1991; Charles S. McCoy/J. Wayne Baker, Fountainhead of Federalism. Heinrich Bullinger and the Convenantal Tradition. With a Translation of “De testamento seu foedere Dei unico et aeterno” (1534) and a Bibliography on Federal Theology and Political Philosophy. Louisville ...

  5. Büssers Biografie über den Zwingli-Nachfolger Heinrich Bullinger (1504-1575) hatte im ersten Band Herkunft, Studien und die Arbeit des jungen Theologen sowie sein Wirken als Pfarrer am Großmünster beschrieben. Im zweiten Band kommen nun seine bleibenden Verdienste als Berater aller reformierten Kirchen, als väterlicher Beschützer und ...

  6. 4Heinrich Bullinger, Studiorum ratio - Studienanleitung, hg. und aus dem Lat. v. Peter Stotz, 2 Bde. Zürich 1987. 5Hier und im folgenden werden Kurztitel für die Wer-ke Bullingers verwendet. Für ausführliche Bibliogra-phische Angaben siehe das Werkverzeichnis: Heinrich Bullinger, Werke. 1. Abteilung: Bibliographie. Bd. 1: Be-