Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand position at Leica was the head of Product Management for our Optics Division in Wetzlar, Germany. Ferdinand assisted our team in the United States with forecasting and budgeting to meet revenue expectations. He was highly effective in management strategies ensuring clear direction of product launches, in “best-in-class-optics ...

    • Leica Camera AG
  2. Ferdinand Kettler. Ferdinand Kettler (November 1, 1655 - May 4, 1737) was the Duke of Courland and Semigallia from 1730 to 1737. Read more on Wikipedia. Since 2007, the English Wikipedia page of Ferdinand Kettler has received more than 52,228 page views. His biography is available in 17 different languages on Wikipedia.

  3. Elizabeth Charlotte of the Palatinate. Louise Charlotte of Brandenburg (13 September 1617 – 28 August 1676), was a Duchess consort of Courland by marriage to Duke Jacob Kettler of Courland. She was born to George William, Elector of Brandenburg and Elizabeth Charlotte of the Palatinate .

  4. Friedrich Kasimir Kettler war ein Sohn des Herzogs Jakob Kettler und seiner Frau Louise Charlotte, Tochter des Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg (1595–1640) und Schwester des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm . Münze mit dem Abbild Friedrich Kasimirs. Kettler stand zunächst als Oberst des Kurländischen Kavallerieregiments in ...

  5. Ketteler (Adelsgeschlecht) Wappen derer von Ketteler. Ketteler, später auch Kettler, ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechtes. Sie gehörten zum Ministerialadel. Ihr Stammsitz Hüsten ist heute ein Ortsteil von Arnsberg im Hochsauerlandkreis. Die Familie erscheint erstmals 1210 urkundlich mit dem Burgmann Lambertus de Hustene.

  6. Manfred Ferdinand Kettler Immobilienmakler mit Sitz in Schmallenberg ist in der Creditreform Firmendatenbank mit der Rechtsform Gewerbebetrieb eingetragen. Das Unternehmen ist wirtschaftsaktiv. Das Unternehmen wird derzeit von einem Manager ( 1 x Inhaber) geführt. Das Unternehmen verfügt über einen Standort.

  7. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.