Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viktoria heiratete 1881 den Kronprinzen Gustav von Schweden und Norwegen, der 1907 als Gustav V. König von Schweden wurde. Das Paar hatte drei Söhne. In den zwanziger Jahren lebte die Königin meist in Rom in der Villa Svezia. Dort starb sie 1930. Eltern: Friedrich I von Baden und Luise von Preußen: Königin von Schweden bedenklich erkrankt 1927

  2. Viktoria, genannt Vicky, wurde als zweites Kind von Großherzog Friedrich I. von Baden und seiner Gattin Luise, der Tochter des späteren Kaisers Wilhelm I., in Karlsruhe geboren. Viktoria heiratete 1881 den Kronprinzen Gustav von Schweden und Norwegen, der 1907 als Gustav V. König von Schweden wurde. Das Paar hatte drei Söhne:

  3. Viktoria-von-Baden-Str., Villingen-Schwenningen. Hier findest du hilfreiche Orte und Ausgehmöglichkeiten auf und in der Nähe von Viktoria-von-Baden-Str.: Parkplätze, Hotels, Restaurants und weitere Services wie Geldautomaten. In der Liste oder im Stadtplan findest auch du den Ort oder Service, der dich interessiert.

  4. Ahnentafel von Viktoria von Hessen-Darmstadt Ururgroßeltern: Großherzog Ludwig I. von Hessen und bei Rhein (1753–1830) ⚭ 1777 Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt (1761–1829) Karl Ludwig von Baden (1755–1801) ⚭ 1774 Amalie von Hessen-Darmstadt (1754–1832) König Friedrich Wilhelm II. von Preußen (1744–1797) ⚭ 1769

  5. Die interaktive Karte von Villingen-Schwenningen, Viktoria-von-Baden-Str. mit aktuellen Informationen zu Verkehr, Gastronomie und mehr

  6. 29. Mai 2021 · Zu den Favoriten von Kronprinzessin Victoria gehört die Baden-Fringe-Tiara. Das Schmuckstück besteht aus 47 strahlenförmig angeordneten Diamant-Reihen und sorgt jederzeit für einen funkelnden Auftritt. 1881 bekam Viktoria von Baden die Tiara von ihren Eltern zur Hochzeit mit dem Thronfolger Gustaf V. von Schweden geschenkt.

  7. Kurzbeschreibung: Enthält: Schulliste, Schülerinnen der Viktoria-Schule : Erstellt (Anfang): 1881 [1881] Umfang: #1-2 : Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe Dynastie und Regierung Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) / 1686-1930 Einzelne Angehörige des Hauses ...