Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › George_IIIGeorge III - Wikipedia

    George III (George William Frederick; 4 June 1738 – 29 January 1820) was King of Great Britain and Ireland from 25 October 1760 until his death in 1820. The Acts of Union 1800 unified Great Britain and Ireland into the United Kingdom of Great Britain and Ireland, with George as its king. He was concurrently Duke and Prince-elector of Hanover ...

  2. Georg II. von Griechenland ( griechisch Γεώργιος Β΄ τῆς Ἐλλάδος Geórgios B tîs Helládos, * 7. Juli jul. / 19. Juli 1890 greg. in Tatoi; † 1. April 1947 in Athen ), geborener Prinz Georg II. zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, regierte von 1922 bis 1924 und von 1935 bis 1947 als König der Hellenen.

  3. Georg II. (Großbritannien) wurde am 9. November 1683 geboren. Georg August von Hannover war ein Kurfürst von Hannover und als zweiter König aus dem Hause Hannover auf dem Thron Großbritanniens (1727–1760) der letzte außerhalb Großbritanniens geborene britische Herrscher. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 9.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. www.bbc.co.uk › history › historic_figuresBBC - History - George II

    George was born in Hanover, Germany on 10 November 1683, the only son of the elector of Hanover. In 1705 he married Princess Caroline of Brandenburg-Ansbach, and they had nine children. In 1714 ...

  5. Biographie Georg II. (August), König von Großbritannien und Irland, Kurfürst von Hannover, geb. am 30.October 1683, Sohn des Vorigen und der unglücklichen Prinzessin Sophie Dorothea von Celle, schon seit 1706 zum Herzog von Cambridge in der englischen Peerage und 1714 als Kronprinz zum Prinzen von Wales erkoren.

  6. Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen (* 2. April 1826 in Meiningen; † 25. Juni 1914 in Bad Wildungen ), auch bekannt als „Theaterherzog“, war regierender Herzog des Herzogtums Sachsen-Meiningen. Er gilt als Reformer und Förderer der Theaterkunst, betätigte sich als Theaterleiter, Regisseur und Bühnenbildner.

  7. Georg III. Wilhelm Friedrich war von 1760 bis 1801 König von Großbritannien und Irland, danach bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland. Im Heiligen Römischen Reich regierte er als Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg, seit dem Wiener Kongress als König von Hannover (1814). Außerdem war er der letzte britische Monarch, der sich infolge des ...