Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. George IV (born August 12, 1762, London, England—died June 26, 1830, Windsor, Berkshire) was the king of the United Kingdom of Great Britain and Ireland and king of Hanover from January 29, 1820, to June 26, 1830. He served as the sovereign de facto from February 5, 1811, when he became regent for his father, George III, who suffered from ...

  2. www.degruyter.com › document › doiGeorge IV - De Gruyter

    12. Feb. 2018 · This engrossing biography of George IV, king of England from 1820 to 1830, gives a full and objective reassessment of the monarch’s character, reputation, and achievement. Previous writers have tended to accept the unfavorable verdicts of the king’s contemporaries that he was a dissolute, pleasure-loving dilettante and a feeble and ineffective ruler who was responsible for the decline of ...

  3. 16 Gute Groschen von 1825 König Georgs IV. von Großbritannien und Hannover. Die Thronfolge der Personalunion: Georg I. (ab dem 1. August 1714) Georg II. (ab dem 11. Oktober jul. / 22. Oktober 1727 greg.) Georg III. (ab dem 25. Oktober 1760) Georg IV. (ab dem 29. Januar 1820) Wilhelm IV. (ab dem 26. Juni 1830) Titel der Thronfolge in ...

  4. George IV (r. 1820-1830) George IV was 48 when he became Regent in 1811, as a result of the illness of his father, George III. He succeeded to the throne in January 1820. He had secretly and illegally married a Roman Catholic, Mrs Fitzherber, in 1785. In 1795 he officially married Princess Caroline of Brunswick, but the marriage was a failure ...

  5. George III. von England. * 04.06.1738 in London. † 29.01.1820 in London. GEORGE III. war von 1760 bis 1820 König von England, und der erste britische König aus dem Hause Hannover, der in England aufgewachsen und erzogen worden war. Eine seiner ersten Amtshandlungen stellte die Absetzung des Premierministers WILLIAM PITT, des Älteren, dar.

  6. 17. Apr. 2014 · Brillanter Kopf im Sturm der Geschichte. 17. April 2014. Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen. Vorlesen. Georg III. war der erste Hannoveraner König, der von Geburt an in England gelebt hatte. Seine Regierungszeit verlief turbulent: Großbritannien verlor seine amerikanischen Kolonien und musste gegen Napoleon kämpfen. Zwei ...

  7. Georg III. Truchseß von Waldburg-Zeil (* 25. Januar 1488 in Waldsee; † 29. Mai 1531 in Waldsee) war ein auch als Bauernjörg bekannter deutscher Heerführer und der bekannteste Vertreter des Hauses Waldburg im 16. Jahrhundert, das im Heiligen Römischen Reich ab 1525 das Erbtruchsessenamt innehatte und dieses als Bestandteil ihres Namens ...