Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Feb. 2024 · Kopf des Tages Kaiser Konstantin der Große. Kaum war der erste christliche Kaiser tot, veranstalteten seine Soldaten ein Blutbad. Mit einer komplizierten Nachfolgeregelung wollte der römische ...

  2. Der unter dem Namen Konstantin der Große bekannt gewordene römische Kaiser des 4. Jahrhundert hatte und hat vor allem für das Christentum eine große Bedeutung. Durch die nach ihm benannte konstantinische Wende wurde das zuvor diskriminierte Christentum erst eine geduldete und später sogar eine privilegierte Religion innerhalb des ...

  3. Konstantin der Große – Herrschaft und Bedeutung. Einige Herrschaftshandlungen von Kaiser Konstantin dem Großen und ihre Bedeutung findest Du in der folgenden Liste: Reformen: neue Ämter, die für Rechtsfragen und Finanzen zuständig waren, wurden etabliert. Damit führte Kaiser Konstantin die Reformen von Diokletian weiter.

  4. Konstantin der Große, auch als Konstantin I. bezeichneter römischer Kaiser (306-337), seit 334 Alleinherrscher.Konstantin, sein eigentlicher Name war Flavius Valerius Constantinus, lebte von 270/288 bis 337 und war der Sohn des Constantius Chlorus, der 293 zum Caesar ernannt wurde.

  5. Ženske košulje. Kada dođe vreme za odabir ženske košulje ne propustite da proverite našu online prodavnicu. Ženske košulje i tunike Konstantin nude sjajan kvalitet prirodnih materijala i moderne dezene po izuzuetno povoljnim cenama. U ponudi su klasične i strukirane ženske košulje za svaku priliku.

  6. www.katholisch.de › heilige › 21-05-konstantinKonstantin - katholisch.de

    Konstantin. Konstantin der Große, römischer Kaiser, war am Hofe des Christenhassers Diokletian, der die Christen gänzlich ausrotten wollte, aufgewachsen. Doch gerade er war es, der eine vollkommene Kehrtwendung in der Haltung des Römischen Reiches gegenüber den Christen einleitete. Im Jahre 313 unterzeichnete er gemeinsam mit seinem ...

  7. 30. März 2015 · Oktober 312 hat durchaus pikante Züge: Auch Konstantin wurde von den Truppen seines verstorbenen Vaters zum Kaiser erhoben, im Grunde stehen sich an der Milvischen Brücke also zwei Usurpatoren ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach