Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

  2. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Great Deals‬!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich III. (HRR) Heinrich III. (1017-1056). Sohn des Salierkaisers Konrad II., seit 1027 Herzog von Bayern, seit 1038 Herzog von Schwaben und König von Burgund. Sein Vater hatte ihn schon 1026 von den dt. Fürsten als Nachfolger bestätigen, 1028 in Mainz zum dt. König krönen lassen und hatte ihn ab 1035 an der Regierung beteiligt, sodass ...

  2. Heinrich VIII wurde 1491 in Greenwich am Südufer der Themse geboren, der Stadt, die heute noch Zentrum der britischen Marine und Ausgangspunkt für die Greenwich Mean Time (GMT) ist und von der UNESCO zum Weltkulturerbe gezählt wird. In seiner 38-jährigen Regierungszeit traf er weit reichende politische Entscheidungen.

  3. Heinrich III. Während Konrad II. daran festhielt, dass die Dynastie über dem einzelnen König stehe, steigerte sein Nachfolger Heinrich III. den Königsgedanken bis zur Blasphemie. Heinrich III. war davon überzeugt, selbst Christus zu sein – und wollte auch wie Christus regieren. Probleme und Zwistigkeiten im Reich glaubte er damit zu ...

  4. Biographie Heinrich III., auch der Reiche genannt, Landgraf von Hessen, zweiter Sohn des Landgrafen Ludwig I. und der Anna von Sachsen, wurde am 15. October 1441 geboren. Bereits in seinem fünften Jahre verlobte ihn sein Vater mit der damals dreijährigen Anna, Tochter des Grafen Philipp von Katzenelnbogen, und bestimmte dabei, daß er sich dereinst mit seinem älteren Bruder Ludwig II. in ...

  5. 27. Sept. 2017 · Heinrich III., englischer König (Todestag 16.11.1272) WDR ZeitZeichen 16.11.2017 14:25 Min. Verfügbar bis 14.11.2027 WDR 5. Download Download mit WINDOWS: Rechte Maustaste und "Ziel speichern ...

  6. Leben Porträt Heinrichs IV. im Festsaal des Zurlaubenhofes in Zug. Heinrich wurde am 13. Dezember 1553 (nach einigen Quellen am 14. Dezember) in Schloss Pau in den südwestfranzösischen Pyrenäen – an der Grenze zur französischen Region Béarn – als zweiter Sohn des katholischen Herzogs von Vendôme, Anton von Bourbon, und der protestantischen Königin von Navarra, Johanna von Albret ...

  7. Heinrich III. ist eine Herrscherfigur, die in der Geschichtswissenschaft oft als Höhepunkt und Ende der kaiserlich-deutschen Machtvollkommenheit am Vorabend des Investiturstreits betrachtet wurde. Die Erträge einer Bochumer Tagung anlässlich des 1000. Geburtstags sowie Beiträge einzelner jüngerer Forscher nuancieren diese Wahrnehmung ...