Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schwiegertochter, die 1689 nach zehnjähriger kinderloser Ehe starb. Noch im selben Jahr gab Karl II. seine Verlobung mit der 1667 geborenen Prinzessin Maria Anna von Pfalz-Neuburg bekannt, eine Verbindung, die vom kaiserlichen Hof in Wien eifrig betrieben worden war.

  2. Die Königinmutter Anna von Österreich ernannte am 18. Mai Mazarin zum Mitglied des Kronrats. Zu dem Kardinal, den sie seit 1632 kannte und der jahrelang der wichtigste Berater Richelieus gewesen war, hatte sie ein unverbrüchliches Vertrauen. Obwohl Mazarin und Anna von Österreich die eigentlichen Machthaber waren, zeigten sie selbst im ...

  3. Anna verzichtete zwar auf Österreich, ausdrücklich aber nicht auf Böhmen, Ungarn und die anderen Länder Albrechts II. Seine Schwiegermutter übertrug Wilhelm ihre Rechte am Herzogtum Luxemburg, welches er bereits 1441 besetzt hatte, aber durch den Herzog von Burgund wieder vertrieben wurde.

  4. Maria Anna von Österreich (1634–1696) Maria Anna von Habsburg (spanisch: Mariana de Austria; * 23. Dezember 1634 in Wiener Neustadt; † 16. Mai 1696 in Madrid) war durch Heirat mit Philipp IV. von 1649 bis 1665 Königin von Spanien und von 1665 bis 1675 während der Minderjährigkeit ihres Sohnes Karl II. Regentin von Spanien.

  5. de.wikipedia.org › wiki › AnnaAnna – Wikipedia

    Anna von Österreich (1573–1598), Tochter des österreichischen Erzherzogs Karl II. Anna von Dänemark (1574–1619), Ehefrau König Jakob VI. von Schottland / Jakobs I. von England. Anna von Preußen (1576–1625) Anna von Österreich (1601–1666), Königin und Regentin von Frankreich.

  6. Wäre es nach seinem Herzen und seinem Willen gegangen, hätte er sich vermutlich anders entschieden. Doch seine Mutter Anna von Österreich duldet solche Gefühlsduseleien nicht. Für sie ist klar: Liebe muss in den Dienst politischer Zwecke gestellt werden.

  7. Maria Anna Isabelle Epiphanie Eugenie Gabrielle von Österreich-Teschen (* 6. Januar 1882 in Linz, Österreich-Ungarn; † 25. Februar 1940 in Lausanne, Schweiz) war Erzherzogin von Österreich-Teschen. Erzherzogin Maria Anna von Österreich-Teschen mit Ehemann Elias von Bourbon-Parma im Jahre 1903.