Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Nov. 2022 · Elisabeth ist ein ♀ Mädchenname. Woher kommt der Name Elisabeth? Elisabeth stammt vom griechischen Namen Elisabet (Ἐλισάβετ) ab, der sich wiederum aus dem hebräischen Namen Elischeba (אֱלִישֶׁבַע) gebildet hat. Elisabeth zählt man zu den biblischen Namen. Im Alten Testament heißt die Frau von Aaron Elisabeth.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ElisabetElisabet – Wikipedia

    Der griechische Personenname Ἐλισάβετ ‚Elisabet‘ stammt aus dem Hebräischen. Die Septuaginta gibt mit Ελισαβεθ ‚Elisabeth‘ den nur in Ex 6,23 EU vorkommenden Namen אֱלִישֶׁבַע ’älîšæva‘, deutsch ‚Elischeba‘ wieder. Elischeba ist ein Nominalsatzname, bestehend aus Subjekt und Prädikat.

  3. 1992 wurde das St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig in den Stand eines „Akademischen Lehrkrankenhauses“ erhoben. Als solches unterstützt es die medizinische Fakultät der Universität Leipzig und das angeschlossene Universitätsklinikum in der praktischen Ausbildung von Humanmedizinern. Im St. Elisabeth-Krankenhaus werden Studenten im klinischen Teil ihres Medizinstudiums betreut ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Elizabeth_IIElizabeth II - Wikipedia

    Elizabeth II. Elizabeth II (Elizabeth Alexandra Mary; 21 April 1926 – 8 September 2022) was Queen of the United Kingdom and other Commonwealth realms from 6 February 1952 until her death in 2022. She was queen regnant of 32 sovereign states over the course of her lifetime and remained the monarch of 15 realms by the time of her death.

  5. Die Bedeutung des Namens Elisabeth sowie alle Infos zur Herkunft, Namenstag, berühmte Namensträger von Elisabeth jetzt im RTL Vornamen-Lexikon nachlesen!

  6. Elisabeth I. Mit der Krönung zur Königin von England begann 1588 das Elisabethanische Zeitalter. ELISABETH I. war die Tochter König HENRYs VIII. und seiner zweiten Frau ANNA BOLEYN. Unter der Herrschaft ihrer Halbschwester MARIA der Katholischen wurde ELISABETH ab 1554 in Tower gefangen gehalten. Gestützt auf eine solide Finanzpolitik ...

  7. Elisabeth, genannt Sisi, war die Tochter des Herzogs Max in Bayern und der Herzogin Ludovika. 1853 verlobte sie sich in Bad Ischl mit ihrem Cousin, dem jungen Kaiser Franz Joseph, 1854 folgte die Hochzeit in der Augustinerkirche in Wien. Elisabeth wurde zu einem Sinnbild der ausklingenden Habsburgermonarchie, um ihre Person entstand im 20. Jahrhundert ein ausgeprägter Kult.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach