Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie. August, Prinz von Preußen — Sohn des am 2. Mai 1813, 82jährig verst. Prinzen Ferdinand und einer Markgräfin von Brandenburg-Schwedt, Enkelin des großen Kurfürsten — ist der 15. in der Reihe der Chefs der brandenburgisch-preußischen Artillerie. Er ward geb. den 19.

  2. House of Hohenzollern. Prince August Wilhelm Heinrich Günther Viktor of Prussia (29 January 1887 – 25 March 1949), nicknamed "Auwi", was the fourth son of German Emperor Wilhelm II by his first wife, Augusta Victoria of Schleswig-Holstein. He was a vocal supporter of Nazism and of Adolf Hitler .

  3. August Wilhelm Heinrich Günther Viktor von Preußen (* 29. Januar 1887 in Potsdam; † 25. März 1949 in Stuttgart) war als Sohn Wilhelms II. ein Angehöriger der Kaiserfamilie Hohenzollern. Unter dem Kurznamen „Auwi“ wurde er in der Endphase der Weimarer Republik und der frühen Zeit des Nationalsozialismus durch sein begeistertes ...

  4. Lebensdaten 1887 – 1949 Geburtsort Potsdam Sterbeort Stuttgart Beruf/Funktion Prinz von Preußen; NS-Parteiredner Konfession evangelisch Normdaten GND: 117746525 | OGND | VIAF: 266751850

  5. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die ...

  6. August von Preußen ist der Name folgender Personen: August von Preußen (1779–1843), preußischer Prinz und General der Infanterie. August Ferdinand von Preußen (1730–1813), preußischer Generalmajor. August Wilhelm von Preußen (1722–1758), preußischer Prinz und General. August Wilhelm von Preußen (1887–1949), preußischer Prinz ...

  7. Oskar Prinz von Preußen (* 27. Juli 1888 im Marmorpalais in Potsdam; † 27. Januar 1958 in München, vollständiger Name Oskar Karl Gustav Adolf) war der fünfte Sohn des Deutschen Kaisers Wilhelm II. und dessen Ehefrau Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein. Er war Herrenmeister des Johanniterordens und Generalmajor der Wehrmacht .