Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Karlsruher Pyramide im Juli 2022, links hinten das Rathaus Der Marktplatz mit Pyramide, rechts hinten die Evang. Stadtkirche (2022). Die Pyramide auf dem Marktplatz von Karlsruhe ist das Grabmal des Stadtgründers Karl Wilhelm von Baden-Durlach (1679–1738) und ein Wahrzeichen der Stadt.

  2. Karl-Heinz Wilhelm (1916–2001), deutscher Zeitungsverleger; Karl Wilhelm ist der Name folgender Herrscher: Karl Wilhelm (Anhalt-Zerbst) (1652–1718), Fürst von Anhalt-Zerbst; Karl III. Wilhelm (Baden-Durlach) (1679–1738), Markgraf von Baden-Durlach; Karl Wilhelm (Nassau-Usingen) (1735–1803), Fürst von Nassau-Usingen; Siehe auch: Carl ...

  3. Charles III William ( German: Karl III. Wilhelm; 27 January [ O.S. 17 January] 1679 [1] – 12 May 1738) was Margrave of Baden-Durlach between 1709 and 1738. He was the son of Margrave Frederick Magnus of Baden-Durlach and Augusta Maria of Schleswig-Holstein-Gottorp . In 1715, he established Karlsruhe ( Charles' repose ), where he built his ...

  4. Dass den Plänen Karl Wilhelms zur Gründung einer neuen Residenz Erfolg beschieden war, hing wesentlich mit den weitreichenden Vergünstigungen zusammen, die den Ansiedlungswilligen in den Privilegien von 1715 zugebilligt wurden. Die darin eingeräumten Freiheiten gingen über die bei anderen Stadtgründungen dieser Zeit gewährten Vergünstigungen hinaus. Wer sich in Karlsruhe niederließ ...

  5. Wilhelm III. (um 1690), von Godfrey Kneller. Wilhelm III. von Oranien (* 4. November jul. / 14. November 1650 greg. in Den Haag; † 8. März jul. / 19. März 1702 greg. im Kensington Palace in Kensington) aus dem Haus Oranien-Nassau war ab 1672 Statthalter der Niederlande und ab 1689 bis zu seinem Tod in Personalunion König von England, Schottland und Irland.

  6. Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach regierte die Markgrafschaft Baden-Durlach von 1709 bis 1738 als absoluter Herrscher. Er gründete 1715 die Stadt Karlsruhe und verlegte dorthin die Residenz der Markgrafschaft.

  7. Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach: Den jugendlichen Draufgänger von Friedlingen und Hochstädt und den Liebhaber der Tulpen und schönen Frauen charakterisiert sehr treffend dieses Porträt, von Ph. H. Kisling. Markgrafschaft befaßt, umgeben von ihren Töchtern und dem kleinen Christoph und nicht zuletzt vom Erbprinzen Karl Wilhelm.