Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Ludwig (oder Frederick) von Braunschweig-Lüneburg und Hannover, der Prinz von Wales, mit drei jüngeren Schwestern, um 1734. Friedrich Ludwig musiziert mit seinen Schwestern Amelia (1711-1786) (links) und Anne (1709-1759) (in der Mitte - sie ist durch die orange Schleife in ihrem Haar sehr leicht zu identifizieren; am 25.

  2. Sophie Dorothea kam am 16. März 1687 in Hannover als zweites Kind und einzige Tochter von Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg (1660-1727) zur Welt. Ihr Vater, ein Kurfürst, bestieg 1714 als Georg I. den englischen Thron, womit er das Haus Hannover begründete, das bis 1901 das britische Weltreich regierte.

  3. Friedrich Ludwig von Hannover, Prinz von Wales, musiziert mit seinen Schwestern Philipp Mercier, 1733, Öl auf Leinwand, London National Portrait Gallery Foto: London, National Portrait Gallery . Luise Charlotte von Radziwiłł. Luise Charlotte von Radziw ...

  4. Ernst August V. Prinz von Hannover (* 26. Februar 1954 in Hannover; vollständiger Name: Ernst August Albert Paul Otto Rupprecht Oskar Berthold Friedrich-Ferdinand Christian-Ludwig Prinz von Hannover) aus dem Geschlecht der Welfen ist das derzeitige Oberhaupt des ehemals königlichen Hauses Hannover und des ehemals herzoglichen Hauses von Braunschweig.

  5. www.freiherr-von-knigge.de › gedichte › biographieFreiherr-von-Knigge.de

    Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr von Knigge wird am 16. Oktober 1752 in Bredenbeck bei Hannover geboren. Sein Vater ist der Hofgerichtsrat Philipp Carl Freiherr von Knigge, seine Mutter Louise Wilhelmine, geb. Knigge. Er wächst in Bredenbeck auf, wo er von Privatlehrern unterrichtet wird. Im Alter von zehn Jahren verliert Adolph seine Mutter, und drei Jahre später, 1766, den Vater. Die ...

  6. Ludwig Rudolph Georg Wilhelm Philipp Friedrich Wolrad Maximilian Prinz von Hannover (21 November 1955 – 29 November 1988) was a member of the House of Hanover and a music producer. Early life and career [ edit ]

  7. Leben Herkunft und Zeit als Kronprinz (1819–1851) Der etwa zwölfjährige Prinz Georg; Stich von 1831 von T. A. Dean nach G. L. Lethbridge. Prinz Georg Friedrich Alexander Karl Ernst August, KG, war der Sohn des Königs Ernst August von Hannover aus der deutsch-britischen Dynastie des Hauses Hannover und seiner Frau Friederike zu Mecklenburg.